
Gesicht, Falten, Hände, Gesten: Das intime Porträt einer weisen Alten.
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
26. Oktober bis 1. November 2020
Gesicht, Falten, Hände, Gesten: Das intime Porträt einer weisen Alten.
Man quatscht, schreit, hämmert auf einem Klavier, isst, trinkt und knallt mit Türen. Und es gibt mehr Bibliothekarinnen als Leser in der kleinen georgischen Bücherei.
Sagenhaftes aus einer Geisterstadt, im Widerstreit mit dem Dokumentarischen.
2011 wurde von Russland der sogenannte "Grenzprozess" gestartet - die Errichtung künstlicher Barrieren wie Stacheldraht, Schilder oder Zäune entlang der Besatzungslinie.
Zwei Schwestern in einer sterbenden Stadt. Ein Abschiedsfilm.
Bilder eines modernen Krieges, rot wie Blut und blau wie die Freiheit.
Ein Mädchen im orangefarbenen Gewand und ein Hirsch in einem eiskalten Zauberwald.
Der kleine Luka lebt mit dem Temperament eines Wirbelsturms in der Stille seines Körpers. Und er tanzt – die Revue der Gehörlosen in einem bezaubernden Märchen.
Madonna hat sich durchgesetzt in einem Männerjob. Sie ist die einzige Busfahrerin in Tiflis.
Found-Footage-Essay über die neuere Geschichte Georgiens: von der Unabhängigkeit bis ins Heute.
Im Minibus übers georgische Land. Über einen fahrenden Händler und den Wert von Kartoffeln.
Weltweit kommen Menschen in Banken, um Geld zu leihen oder anzulegen. Sebastian Winkels filmt sie – beim unruhigen Herumrutschen und in ihrer Anspannung.
Auf den Fersen einer Lokaljournalistin: Modenschau, Begräbnis, georgischer Alltag.
Ein Casting: Junge Menschen vor schmutziger Wand über Kriege, Träume und Glücksvorstellungen.
Als das kleine Männchen sein Zuhause – einen Koffer – verliert, hüpft es kurzerhand einem blinden Mann in die Tasche.
Ein Dorf in Georgien, ein Kloster und eine Stalin-Statue. Soll sie den Nonnen weichen oder darf sie bleiben? Mörder, Religionsgegner oder gutes altes Väterchen? Absurde Komödie.