Filmarchiv

Die Geschichte der „Friedlichen Revolution“, die mit der Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 in Leipzig ihren Wendepunkt nahm, wird anhand von zwei für die späte DDR archetypischen Protagonisten erzählt.

Diese fantasievolle Animation vom Balkan beschäftigt sich auf sehr philosophische Art mit dem Krieg und den Nachwirkungen, die er bei jungen Leuten hinterließ, die in die Armee eintreten mussten.

Vier Kölner in einem Plattenbau am Rand der Stadt. Eine Geschichte vom Kampf gegen die Sucht und die Armut, von Leben, die einmal anders liefen. Und von Freundschaft und Glück.

Andrew lebt bei seiner Großmutter in einem der ärmeren Viertel von New Orleans, USA. Seine Liebe ist seine Blaskapelle, sein Traum ist es, Musiker zu werden.

Wenn zwei sich streiten, dann freut sich der Dritte und bekommt einen Regenbogen.


Ein schwarzes, haariges Wesen findet eine seltsame Kiste in seiner langweiligen Welt. Es beginnt zu spielen und plötzlich verändert sich alles. Eine neue Welt mit fantastischen Szenen und Lebewesen entsteht.

Der jahrelange Kampf dreier Lausitzer Dörfer gegen die Abbaggerung. „Brückentechnologie“ aus Sicht der Betroffenen – und der Kohlekumpel. Was wiegt schwerer: Arbeit oder Heimat?

In einem kahlen Wald befindet sich ein Baum, auf dem Radiergummis wachsen. Die bunten und reifen Radiergummis fallen herunter und der Wald wächst. Ein kleiner Weißer muss sich jedoch besonders anstrengen.