
Im Sommer 2013 war Rüzgâr Buşki auf dem Weg nach Istanbul, um einen Dokumentarfilm über seine enge Freundin Şevval zu drehen, eine trans-LGBTI-Aktivistin.
Im Sommer 2013 war Rüzgâr Buşki auf dem Weg nach Istanbul, um einen Dokumentarfilm über seine enge Freundin Şevval zu drehen, eine trans-LGBTI-Aktivistin.
Junge Israelis bei ihrem Initiationsritual, der „Reise nach Polen“: sieben Tage, drei Massengräber, vier KZ, ununterbrochen gefilmt. Identitätsübung aus Youtube-Videos, Horror 2.0.
Posieren mit dem Selfiestick, wahlweise vor oder hinter dem Tor mit der Aufschrift „Arbeit macht frei“. Besucher in Konzentrationslagern, beobachtet in nüchternen Schwarz-Weiß-Tableaus.
Der Weg eines jungen Deutschen, der zum Islam konvertiert und sich zunehmend radikalisiert, als ernsthafte Suche nach spirituellem Halt und sehr persönlicher Dialog unter Brüdern.
Eine Tonne Kohl für 20 Euro: Im rumänischen Lunguleţu unterbieten sich die Bauern in den Preisen für ihre Produkte. Gibt es Auswege aus der Sackgasse?
Ein Schulheft mit Aussagen von Frauen, die von kongolesischen Rebellen vergewaltigt wurden, ist Ausgangspunkt einer Odyssee durch den Krieg zwischen Moslems und Christen. Voll trauriger Schönheit.
Der Weg vom Kind zum Greis im Zeichen EINER Aufgabe: Brennholz sammeln für das lebenswichtige Feuer. Eine philosophische Betrachtung im Holzschnittdesign.
Die 13-jährige Ciera aus Oklahoma lebt jeden Tag für ihren großen Traum: einmal auf einer Bühne im legendären Nashville stehen und mit ihren selbstkomponierten Songs das Publikum begeistern.
Der Wind. Der Wald. Der Wirklichkeit sind ihre Koordinaten verrutscht. Geisterhafte Fotografien bezeugen eine märchenhafte Verwandlung.
Falsche Zeugenaussagen führen zu einem Justizirrtum, den Florian Dedeks Eltern mit acht Jahren Gefängnis bezahlen.
Als der Mann zu groß geworden ist, passt er nicht mehr ins Meer. Der Wal mit den Kindheitsträumen im Bauch muss im Himmel schlafen. Der ist blau, aber kein Meer.
Katholische Propstei St. Trinitatis, Leipzig 2016. Einer urbanen Zufallsbekanntschaft in der neueröffneten Kirche folgt ein Dialog.
Der schlaue Fuchs weiß, wie man Hasen und Hühner erlegt. Als er aber alt wird, bringt er alles durcheinander und vergisst, wie man jagt – was neue Möglichkeiten eröffnet.
Umgeben von nichts als Festland und doch am Meer: die unglaubliche Geschichte einer Stadt mit einem Hafen ohne Wasser, großen Plänen ohne Geld und Visionen ohne Grenzen. Also Leipzig.
Was macht eine Führungspersönlichkeit aus? Wer hat Erfolg im System? Experteninterviews und animierte Reflexionen verdichten sich zum analytischen Blick auf eine Krise.
Der wegen Diebstahl- und Drogendelikten inhaftierte Alex K. berichtet von Lebenseuphorie, Härtephasen und dem Alltag dazwischen.