
Eugeniusz Rudnik im Filmporträt. Mit Magnetbandkassette und Schere schrieb er Musikgeschichte und veränderte die Idee vom Wesen der Musik fundamental.
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
25. Oktober bis 31. Oktober 2021
Eugeniusz Rudnik im Filmporträt. Mit Magnetbandkassette und Schere schrieb er Musikgeschichte und veränderte die Idee vom Wesen der Musik fundamental.
Episode aus einer Serie von persönlichen Animationsfilmen über den Fall der Mauer und die friedliche Revolution. Hier und anderswo.
Episode aus einer Serie von Animationsfilmen über den Fall der Mauer und die friedliche Revolution. In dieser Folge geht es um Erich Mielke.
Die deutsche Band „Kreidler“ bei Aufnahmen in Tiflis. Eine Stadtansicht aus fremdem Blick.
Nachdem Kei sich an der Universität und beim Militärdienst versucht und beides abgebrochen hat, findet er sein Glück darin, der leistungsorientierten Gesellschaft den Rücken zu kehren.
Weil er sich in Deutschland fremd fühlt, beschließt Jalal, etwas zu ändern.
Bild- und wortgewaltiger Einblick in Leben und Arbeit der New-Wave-Ikone, deren Songs bis heute die Tanzflächen füllen – auch wenn man sie selbst auf der Straße vermutlich übersehen würde.
Ein Kindergarten-Krimi in München-Schwabing, der Socken, Sofas und Selbstbilder aufdeckt.
90 Prozent des „Mais-Staates“ Iowa werden landschaftlich genutzt. Das brandmarkt die hier in den Vordergrund gerückten „Eingeborenen“ aber noch lange nicht als weltfremde Landeier.
Santiago Alvarez’ Klassiker „Now“ (1965) und heute: Die Bilder von Polizeigewalt und Protestschauplätzen ähneln sich. Eine militant-energetische Zeitmaschine.
Eine Taube, ein Stummer, ein Blinder und eine Hinkende im frivolen Liebesreigen. Die körperlichen Einschränkungen führen zu Irrungen und Wirrungen.
Die Präsidentin des Vereinigten Universums modernisiert die Erwerbslosigkeit.
Die Parteien eines Bürgerkriegs von globalem Ausmaß stehen symbolisch vor Gericht – im Kongo und in Berlin. Erschütternde und analytisch tiefgründige Befragung der neokolonialen Weltordnung.
Für Stop-Motion-Steinwesen vergehen Jahrhunderte wie im Flug.
Dieses fantastische Bündel aus Zufällen, das man Leben nennt! Vollzogen werden kann es nur nach vorn. Zur konsistenten Erzählung wird es sich erst im Rückblick formen.
Hochwinter in der Bukowina im dünnbesiedelten Donaudelta: die Zeit der harten Schilfernte. In der unwirtlichen Abgeschiedenheit bietet Spiritualität der Gemeinde ein schützendes Heim.