
Schwarze GIs erleben nach dem Krieg in Deutschland eine Art Gleichberechtigung – und tragen den Gedanken in die USA. Veteranen über eine Ironie der Geschichte.
Schwarze GIs erleben nach dem Krieg in Deutschland eine Art Gleichberechtigung – und tragen den Gedanken in die USA. Veteranen über eine Ironie der Geschichte.
Der spannungsgeladene Schaffensprozess eines Künstlers, vom ersten Farbauftrag über zahllose Bearbeitungen bis hin zum letzten Stadium. Und ein Film über das Sehen selbst.
Der 13-jährige polnische Junge Kuba versorgt seinen siebenjährigen Bruder. Die Eltern arbeiten im Ausland. Bis Kuba an seine Grenzen gerät … Kinder in der Krise.
Polen sind die neuen Deutschen: Im ausgestorbenen ostdeutschen Grenzgebiet erobern sie Dörfer und Immobilienmärkte. Skurrile Milieustudie über das neue Europa.
Dokumentation über Organisationen, Strukturen und Strategien des europäischen Rechtsterrorismus über mehr als 40 Jahre.