
Filmarchiv


Die Geschichte der „Friedlichen Revolution“, die mit der Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 in Leipzig ihren Wendepunkt nahm, wird anhand von zwei für die späte DDR archetypischen Protagonisten erzählt.

„Er heißt Abdullah“, sagt der Arzt im Krankenhaus zur Mutter, nachdem ihr Sohn eine Psychose erlitten hat ...

Was würde Gott tun, wenn er sehen könnte, wie sein Wort von den Menschen verkündet wird? Eine schwarzhumorige Parabel über einen Pfarrer...

Eigentlich wollten Giant Fox und William Honda nur einen Kaffee zusammen trinken...

Kinder bringen uns immer wieder zum Staunen: mit unerhörter Neugierde, Fantasie und ganz eigenen logischen Schlüssen ...

Ein schwarzes, haariges Wesen findet eine seltsame Kiste in seiner langweiligen Welt. Es beginnt zu spielen und plötzlich verändert sich alles. Eine neue Welt mit fantastischen Szenen und Lebewesen entsteht.

Der Weg vom Kind zum Greis im Zeichen EINER Aufgabe: Brennholz sammeln für das lebenswichtige Feuer. Eine philosophische Betrachtung im Holzschnittdesign.

Niemand hat sie je gesehen: die Dinosaurier. Als Gegenstand von Wissenschaft und Popkultur entspringen sie der Vorstellungskraft von Künstlern, Illustratoren und...

Der Wind. Der Wald. Der Wirklichkeit sind ihre Koordinaten verrutscht. Geisterhafte Fotografien bezeugen eine märchenhafte Verwandlung.

Die Henne hat ein Problem: Das Ei steckt fest! Werden ihre Patchwork-Freunde eine Lösung für das Problem finden und ihr helfen können?

Was haben eine hysterische Mutter, zwei Sanitäter und eine verrückte Kuh gemeinsam? Sie sind ein Garant für ...