
Filmarchiv


Filip wohnt neben Tereza. Er ist ein Schriftsteller mit Schreibblockade, sie eine gealterte Prostituierte. Die beiden haben nicht viel gemeinsam, außer der Wand zwischen ihren Wohnungen.
Eine Frau geht mit ihrem Hund spazieren. Alles Weitere entfaltet sich in den Köpfen der Zuschauer.

Was bedeutet Gedächtnisverlust? Im Labyrinth der Angst wird ein Fremder zum Vertrauten, und das traute Heim verwandelt sich in eine Falle. ...

Die Erfahrung eines kalten Tages wird zum wiederkehrenden Albtraum, der die Seele eines jungen Menschen unabsehbar zeichnet. Ein anschwellendes Echo, das über Generationen hinweg nachhallt.

Die gesunkene Heimat, der Besuch in der Fremde und das Vertrauen darauf, nicht allein zu sein. Der Takt der eigenen Herkunft und die Identität der Umgebung. ...

Wann hast du zum letzten Mal mit deinem Vater gesprochen? Wann fragst du ihn nach dem, was dich verletzt hat?

Die berührende Geschichte einer Frau, die nach einer Vergewaltigung Mutter wird und das Kind trotz ihres eigenen Schmerzes lieben und beschützen möchte.

Alles an diesem Novembertag geschah spontan. Und dann stand da diese Leiter … Die Geschichte von Marienetta Jirkowsky, die mit 18 Jahren bei einem Fluchtversuch an der Berliner Mauer erschossen wurde.

Die Sucht berauscht – bis die Ernüchterung kommt. Dieser Film erzählt einfach und präzise vom Fluch der Abhängigkeit.

Eine experimentelle Animation, die anhand von abstrakten Gemälden das Spannungsfeld zwischen Gegenstandslosigkeit und Wiedererkennbarkeit untersucht.

Handgefertigte und von der Musik inspirierte Tuschezeichnungen sind die Basis dieses Films. Sie entwickeln verschiedene ...

Der Film zeigt das Leben der Bewohner einer windigen Gegend. Sie haben gelernt, ihren Alltag erfindungsreich zu meistern. ...