Filmarchiv

Jahr

Sections (Film Archive)

Eröffnungsfilm 2018
Meeting Gorbachev Werner Herzog, André Singer

Künstler und Staatsmann im offenen Gespräch über Gott und die Welt, Tschernobyl und die Wiedervereinigung und nicht zuletzt auch über Michail Gorbatschow und Werner Herzog.

Meeting Gorbachev

Dokumentarfilm
Deutschland,
UK,
USA
2018
91 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Lucki Stipetić, Svetlana Palmer
Regie
Werner Herzog, André Singer
Musik
Nicholas Singer
Kamera
Yuriy Burak, Richard Blanshard
Schnitt
Michael Ellis
Buch
Werner Herzog
Ton
Vladimir Rizun, Vasiliy Amochkin, Simon Bishop, Alexander Kuckuck
Im Zusammenhang von Realpolitik würden diese Begegnungen zwischen Michail Gorbatschow und Werner Herzog wohl Gipfeltreffen genannt werden. Und wie Gipfeltreffen sind die Begegnungen zwischen dem Filmemacher und dem ehemaligen Staatspräsidenten der Sowjetunion auch vorbereitet und durchgeführt worden. Über einen Zeitraum von sechs Monaten besuchte das Filmteam um Werner Herzog und André Singer den Initiator von Glasnost und Perestroika dreimal in dessen absoluter Zurückgezogenheit bei Moskau.

Es ist das erste Mal, dass sich Herzog in solcher Direktheit einem Politiker zuwendet, wobei er keinen Moment seine Bewunderung für den heute 87-jährigen Staatsmann und Friedensnobelpreisträger verhehlt. Umgekehrt ist es auch für Michail Gorbatschow eine Premiere, sich in dieser Ausführlichkeit von einem Künstler befragen zu lassen, der erklärtermaßen einen Sound im Sinn hat, der sich von dem, was ein professioneller Journalist hören und erzeugen möchte, unterscheidet. Entlang markanter Stationen in Gorbatschows politischer und persönlicher Karriere macht sich Herzog auch mit seinem neuesten Dokumentarfilm auf die Suche nach ekstatischen Momenten hinter faktischen Wahrheiten.

Ralph Eue