Filmarchiv

Sections (Film Archive)

1/2

Animationsfilm
Deutschland
2012
14 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Jürgen Schopper, Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg
Regie
Kate Haase
Musik
Verena Marisa Schmidt
Kamera
Sebastian Hühnel
Schnitt
Kate Haase
Animation
Kate Haase, Sebastian Hühnel
Buch
Kate Haase, Sebastian Hühnel
Ton
Verena Marisa Schmidt
"½" ist eine kurze Animation über die Frage: Wie steht man auf, wenn man alles verloren hat, wofür es sich zu leben lohnt?
Neue Deutsche Animation 2014
1989 – Unsere Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer Tommy Schwarwel

Die Geschichte der „Friedlichen Revolution“, die mit der Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 in Leipzig ihren Wendepunkt nahm, wird anhand von zwei für die späte DDR archetypischen Protagonisten erzählt.

1989 – Unsere Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer

Animationsfilm
Deutschland
2014
13 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Sandra Strauß, Tommy Schwarwel
Regie
Tommy Schwarwel
Musik
Hans Naumilkat, Hanns Eisler
Schnitt
Thomas Reichl
Animation
Tommy Schwarwel, Dirk Reddig
Buch
Tommy Schwarwel
Ton
Maik Hartung
Die Geschichte der „Friedlichen Revolution“, die mit der Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 in Leipzig ihren Wendepunkt nahm, wird anhand von zwei für die späte DDR archetypischen Protagonisten erzählt.
Kids DOK 2019
199 kleine Helden: Jésùs aus Mexiko Lina Luzyte, Sigrid Klausmann

Der elfjährige Jésùs lebt in Mexiko-Stadt und er hat einen ganz besonderen Schulweg: Jeden Morgen rudert er mit seiner kleinen Schwester auf einem Boot durch verzweigte Kanäle.

199 kleine Helden: Jésùs aus Mexiko

Dokumentarfilm
Deutschland
2018
10 Minuten
Untertitel: 
VO_Deutsch

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Gerhard Schmidt, Walter Sittler
Regie
Lina Luzyte, Sigrid Klausmann
Musik
Roland Klausmann
Kamera
Justyna Feicht
Schnitt
Lina Luzyte
Buch
Lina Luzyte
Der elfjährige Jésùs lebt in Mexiko-Stadt und er hat einen ganz besonderen Schulweg: Jeden Morgen rudert er mit seiner kleinen Schwester auf einem Boot durch verzweigte Kanäle. Dabei sieht er jeden Tag, wie sehr die Verschmutzung des Wassers der Natur und den Menschen zusetzt. Jésùs befürchtet, dass sein schönes Zuhause nicht mehr lange existieren wird.

Marie-Thérèse Antony
Kids DOK 2019
199 kleine Helden: Koolee aus Australien Kaye Harrison

Koolees Schulweg führt über die staubtrockenen Straßen Australiens. Koolee gehört zu den Aborigines, aber in der Schule steht ihre Sprache nicht auf dem Stundenplan.

199 kleine Helden: Koolee aus Australien

Dokumentarfilm
Deutschland
2018
8 Minuten
Untertitel: 
VO_Deutsch

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Greer Simkin
Regie
Kaye Harrison
Musik
Archer Darcy
Kamera
Kaye Harrison
Buch
Kaye Harrison
Auf der anderen Seite der Welt führt Koolees Schulweg über die staubtrockenen Straßen Australiens. Koolee gehört zu den Aborigines, aber in der Schule steht ihre Sprache nicht auf dem Stundenplan. Daher gibt sie sich besonders viel Mühe, mehr über ihre Identität zu lernen, damit ihre Kultur nicht verloren geht. Zum Glück bleibt trotzdem noch viel Zeit, um Fußball zu spielen!

Marie-Thérèse Antony
Kids DOK 2019
199 kleine Helden: Rania aus Jordanien Gessie George

In diesem Dokumentarfilm lernen wir Rania kennen. Sie freut sich jeden Tag auf die Schule, denn nicht alle Kinder in ihrem Zuhause dürfen zum Lernen gehen.

199 kleine Helden: Rania aus Jordanien

Dokumentarfilm
Deutschland
2018
8 Minuten
Untertitel: 
VO_Deutsch

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Gerhard Schmidt, Walter Sittler
Regie
Gessie George
Kamera
Tobias Müller
Schnitt
Cem Springer
Buch
Gessie George
Ton
Rami Alquaisi
In diesem Dokumentarfilm lernen wir Rania kennen. Sie freut sich jeden Tag auf die Schule, denn nicht alle Kinder in ihrem Zuhause dürfen zum Lernen gehen. Sie wohnt in einer riesigen Zeltstadt in Jordanien, seit sie vor dem Krieg mit ihrer Familie aus Syrien fliehen musste. Die schwierigen Umstände bestärken sie in ihrem Wunsch, als Ingenieurin einmal die Welt in einen besseren Ort zu verwandeln.

Marie-Thérèse Antony

Abdullah

Animadok
Deutschland
2013
9 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Holger Lochau
Regie
Jakob Besuch
Musik
Oleg Hollmann
Schnitt
Jakob Besuch
Animation
Jakob Besuch
„Er heißt Abdullah“, sagt der Arzt im Krankenhaus zur Mutter, nachdem ihr Sohn eine Psychose erlitten hat. Zum ersten Mal in seinem Leben hat Abdullah das Gefühl, als eigenständiger Mensch wahrgenommen zu werden. Ein Film über Vorurteile, erzählt von Abdullah selbst.

Afternoon

Animationsfilm
Deutschland,
Polen
2012
3 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Izabela Plucinska
Musik
Michal Krajczok
Schnitt
Izabela Plucinska
Animation
Izabela Plucinska
Buch
Izablea Plucinska
Eine poetische Momentaufnahme aus dem Leben eines Paares, das nur noch nebeneinander her lebt und nicht mehr aufeinander achtet. Ein unerwarteter Vorfall bringt die Routine aus dem Tritt und das Paar einander wieder näher.

Amen!

Animationsfilm
Deutschland
2012
5 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Moritz Mayerhofer, Bettina Morlock
Regie
Moritz Mayerhofer
Musik
Wilhelm Stegmeier
Kamera
Assen Semov
Schnitt
Moritz Mayerhofer
Animation
Damir Simovski, Mai Nguyen, Ania Plocica, Karl Krause
Buch
Moritz Mayerhofer
Ton
Dominik Avenwedde
Was würde Gott tun, wenn er sehen könnte, wie sein Wort von den Menschen verkündet wird? Eine schwarzhumorige Parabel über einen Pfarrer, der bei der Predigt für seinen letzten Gast komplett über das Ziel hinausschießt.

An Adventurous Afternoon

Animationsfilm
Deutschland
2013
6 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Ines Christine Geisser
Regie
Ines Christine Geisser, Kirsten Carina Geisser
Musik
The Giant Fox & William Honda Group
Kamera
Ines Christine Geisser, Kirsten Carina Geisser
Schnitt
Ines Christine Geisser
Animation
Ines Christine Geisser, Kirsten Carina Geisser, Michel Esselbrügge
Buch
Ines Christine Geisser, Kirsten Carina Geisser
Ton
Jan Kristian Fuchs, Karl Ingo Willam
Eigentlich wollten Giant Fox und William Honda nur einen Kaffee zusammen trinken, aber der Nachmittag wird abenteuerlicher als geplant.

Andes Uprising, a Buffer City Re-Inventing Itself Through Architecture

Dokumentarfilm
Deutschland
2019
14 Minuten
Untertitel: 
englische
deutsche

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Bernardo Villagra Meruvia
Regie
Bernardo Villagra Meruvia
Schnitt
Bernardo Villagra Meruvia
El Alto, Bolivien, wächst schnell – wild, doch nicht ohne Form. Eine Investigation in Sachen urbaner Ästhetik stößt auf die Cholets: Prachtbauten en miniature, die zu Wohlstand gekommenen indigenen Aymara-Familien als Wohn- und Geschäftsräume dienen. Die bunt glänzenden Gebilde mögen wie Raumschiffe aussehen, die sich in die großstädtischen Brachen verirrt haben. Aber eine Doppelbewegung von Expertenkommentar und City-Symphony präpariert das soziale Fundament der eklektischen Architektur heraus.

Lukas Foerster

Animal Farm

Animationsfilm
Deutschland
2012
5 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Constanze Engel
Regie
Constanze Engel
Musik
Crepes Sucette
Kamera
Constanze Engel
Schnitt
Constanze Engel
Animation
Constanze Engel
Buch
Constanze Engel, Eric Seehof
Ton
Eric Seehof
In diesem Musikvideo für die Band Crepes Sucette jagen sich zwölf Tiere durch die zwölf Molltonarten des Quintenzirkels. Das Besondere an dieser lustigen Jagd: Das gesamte Set ist aus Wolle.

Augen zu

Animadok
Deutschland
2012
6 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Holger Lochau, Milena Thomsen, Thomas Bergmann
Regie
Anna “Samo” Bergmann
Musik
Milan Jurij Viebeg, Ruben Fischer
Animation
Anna “Samo” Bergmann
Ton
Christoph de la Chevallerie
Kinder bringen uns immer wieder zum Staunen: mit unerhörter Neugierde, Fantasie und ganz eigenen logischen Schlüssen. Diese Unmittelbarkeit macht auch vor Tabus nicht Halt. Über den Tod wird zwar wenig geredet, trotzdem wissen Kinder darüber Bescheid. Jeder kann sterben. Auch ihre Eltern. Sogar sie selber.

Ballast

Animationsfilm
Deutschland
2012
5 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Jenny Alten
Regie
Jost Althoff
Musik
Gregor Bonse
Kamera
Florian Lampersberger
Schnitt
Nari Kim, Marlene Assmann
Animation
Jost Althoff, Joris Spreer, Jakob Weyde
Buch
Jost Althoff
Ton
Gregor Bonse
Kummer ist nicht Teil meines Verstands – er ist Teil meines Kopfes.
Internationales Programm 2019
Bekar Evi – Das Junggesellenhaus Dirk Schäfer

Das Leben ist kein Zuckerschlecken, schon gar nicht für kurdische Junggesellen in Istanbul. Sieben Saisonarbeiter leben in einem heruntergekommenen Haus in einer ungewöhnlichen WG.

Bekar Evi – Das Junggesellenhaus

Dokumentarfilm
Deutschland
2019
76 Minuten
Untertitel: 
englische
deutsche

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Dirk Schäfer
Regie
Dirk Schäfer
Musik
Deborah Wargon
Kamera
Nikola Krivokuca
Schnitt
Dirk Schäfer
Ton
Metin Bozkurt
Das Leben ist kein Zuckerschlecken, schon gar nicht für einen kurdischen Junggesellen in Istanbul. In der Metropole leben sieben alleinstehende Saisonarbeiter aus Ostanatolien in einem heruntergekommenen Haus. Die Männer aus zwei Generationen bilden eine ungewöhnliche WG. Sie wohnen und schlafen auf engstem Raum und teilen sich eine einzige Dusche. Da kann es schon einmal zu hitzigen Auseinandersetzungen kommen: typische WG-Zankereien ums Abwaschen oder Aufräumen. Hier schlichten die älteren unter ihnen, mit väterlicher Autorität.

Die Protagonisten erzählen von ihrer Herkunft und ihren Träumen. Ihre poetischen Schilderungen verwebt der seit Langem in Istanbul lebende deutsche Filmemacher Dirk Schäfer mit feinfühligen Beobachtungen ihrer Zweckgemeinschaft. Die Erfahrungen von gesellschaftlicher Diskriminierung und Schikanen gehen nicht spurlos an ihnen vorüber. Jedoch erleichtern Humor und Freundschaft ihren Alltag – oder wie es einer der „Bachelors“ augenzwinkernd sagt: Nun verkaufe er als Straßenhändler eben osmanische Zuckerpaste, um seinem Leben etwas Süße zu verleihen.

Annina Wettstein

Belly Button

Animationsfilm
Deutschland
2011
10 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Kunsthochschule für Medien Köln
Regie
Pauline Flory
Musik
Alexander Zlamal
Schnitt
Pauline Flory
Animation
Pauline Flory
Buch
Pauline Flory
Ton
Alexander Zlamal
Pinguine haben keinen Bauchnabel – oder? Ein kleiner Pinguin geht auf eine Reise durch Definitionen, Buchstaben, Symbole und Bilder… Auf dem Weg versucht er, mehr über sich selbst zu erfahren.
Neue Deutsche Animation 2014
Bowob Tim Romanowsky

Ein schwarzes, haariges Wesen findet eine seltsame Kiste in seiner langweiligen Welt. Es beginnt zu spielen und plötzlich verändert sich alles. Eine neue Welt mit fantastischen Szenen und Lebewesen entsteht.

Bowob

Animationsfilm
Deutschland
2013
5 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Tim Romanowsky
Regie
Tim Romanowsky
Musik
Johannes Krause, Claus Störmer
Kamera
Tim Romanowsky
Schnitt
Tim Romanowsky
Animation
Tim Romanowsky
Buch
Tim Romanowsky
Ton
Johannes Krause, Claus Störmer
Ein schwarzes, haariges Wesen findet eine seltsame Kiste in seiner langweiligen Welt. Es beginnt zu spielen und plötzlich verändert sich alles. Eine neue Welt mit fantastischen Szenen und Lebewesen entsteht.