
Filmarchiv


Die Geschichte der „Friedlichen Revolution“, die mit der Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 in Leipzig ihren Wendepunkt nahm, wird anhand von zwei für die späte DDR archetypischen Protagonisten erzählt.

Der elfjährige Jésùs lebt in Mexiko-Stadt und er hat einen ganz besonderen Schulweg: Jeden Morgen rudert er mit seiner kleinen Schwester auf einem Boot durch verzweigte Kanäle.

Koolees Schulweg führt über die staubtrockenen Straßen Australiens. Koolee gehört zu den Aborigines, aber in der Schule steht ihre Sprache nicht auf dem Stundenplan.

In diesem Dokumentarfilm lernen wir Rania kennen. Sie freut sich jeden Tag auf die Schule, denn nicht alle Kinder in ihrem Zuhause dürfen zum Lernen gehen.

„Er heißt Abdullah“, sagt der Arzt im Krankenhaus zur Mutter, nachdem ihr Sohn eine Psychose erlitten hat ...

Was würde Gott tun, wenn er sehen könnte, wie sein Wort von den Menschen verkündet wird? Eine schwarzhumorige Parabel über einen Pfarrer...

Eigentlich wollten Giant Fox und William Honda nur einen Kaffee zusammen trinken...

El Alto, Bolivien, wächst schnell – wild, doch nicht ohne Form.

Kinder bringen uns immer wieder zum Staunen: mit unerhörter Neugierde, Fantasie und ganz eigenen logischen Schlüssen ...

Das Leben ist kein Zuckerschlecken, schon gar nicht für kurdische Junggesellen in Istanbul. Sieben Saisonarbeiter leben in einem heruntergekommenen Haus in einer ungewöhnlichen WG.

Ein schwarzes, haariges Wesen findet eine seltsame Kiste in seiner langweiligen Welt. Es beginnt zu spielen und plötzlich verändert sich alles. Eine neue Welt mit fantastischen Szenen und Lebewesen entsteht.