
Episode aus einer Serie von persönlichen Animationsfilmen über den Fall der Mauer und die friedliche Revolution. Hier und anderswo.
Episode aus einer Serie von persönlichen Animationsfilmen über den Fall der Mauer und die friedliche Revolution. Hier und anderswo.
Episode aus einer Serie von Animationsfilmen über den Fall der Mauer und die friedliche Revolution. In dieser Folge geht es um Erich Mielke.
Filmaufnahmen der Proteste gegen den Westberlin-Besuch von Mohammad Reza Schah Pahlavi Schahanschah, die mit Karl-Heinz Kurras' Mordschüssen auf Benno Ohnesorg endeten. Ein zentrales Werk für...
Zu Ostern vor nunmehr 20 Jahren versuchten die Bischofferoder Kalikumpel, sich gegen die postwendende Politik des Staates zur Wehr zu setzen. Die Landschaft, in der sich dieser Aufstand zutrug, ist ...
Die Siegermächte haben die innerdeutsche Grenze auf der Landkarte mit immer neuen Bleistift-Schichten verstärkt, und ihr Radiergummi ist veraltet. Grafisches Experiment.
2013 hat Regisseur Milo Rau zwei Prozesse des russischen Staates gegen die Freiheit der Kunst nachspielen beziehungsweise nachverhandeln lassen.
Ein halbes Jahrhundert Grimme-Preis als Anlass, über zwei Mal fünfundzwanzig Jahre bundesdeutsche (Fernseh-)Geschichte kritisch-polemisch nachzudenken.
1990: ein Jahr der Ungewissheit. Wie wirkt sich die Umstrukturierung des Arbeitsmarktes auf die Mitarbeiter der GISAG AG, einer Traditionsgießerei in Leipzig, aus? Rohes und ungeschliffenes Dokument, fast nie gezeigt.
Der Film rekonstruiert den gewaltsamen Tod eines Mosambikaners, der 1991 in Dresden aus der Straßenbahn geschmissen wird, und verfolgt seine biografischen Spuren. Gleich nach der Wiedervereinigung zeigt die Fremdenfeindlichkeit ihr neues Gesicht. Bedrückend aktuell.
Ein Kluge-typisch lakonischer Report zu Einar Schleefs Skandalerstinszenierung von Rolf Hochhuths Skandalstück „Wessis in Weimar".
1991 nutzt die westdeutsche Regisseurin Helga Reidemeister die Gunst der Stunde, um die sowjetischen Soldaten und ihre Familien in der Meininger Garnison kennenzulernen. Sie begleitet sie zurück in ihre Heimat, die nicht mehr dieselbe ist.