Filmarchiv

Beyond

Animationsfilm
Ungarn
2015
10 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
József Fülöp
Regie
Milán Kopasz
Musik
Csaba Kalotás
Kamera
Balázs Varju Tóth
Schnitt
Judit Czakó
Animation
Milán Kopasz, Vivien Sárkány
Buch
Milán Kopasz
Ton
Péter Benjámin Lukács
Eine korpulente Frau hüpft am Strand … Fünf Personen an fünf Orten in fünf verschiedenen Situationen. Nur wenige Millimeter neben dem Normalen am Rande des Rätselhaften, durch den Schnitt verschachtelt und mit einer erstaunlichen Verbindung von unterschiedlichen Animationstechniken inszeniert. Milán Kopasz orchestriert so Szenen, die unwirklich wirklich erscheinen und eine unausweichliche Anziehungskraft ausüben.

André Eckardt


Nominiert für mephisto 97.6 Publikumspreis
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2015
Limbo Limbo Travel Zsuzsanna Kreif, Borbála Zétényi

Der Film betrachtet den Sextourismus von seiner absurden Seite und schafft eine farbintensive, illusorische Welt voller überspitzter Klischees, in der menschliche Sehnsucht auf den Besitz reduziert ist. Ein rasantes Abenteuer.

Limbo Limbo Travel

Animationsfilm
Frankreich,
Ungarn
2014
16 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
József Fülöp, Christian Pfohl
Regie
Zsuzsanna Kreif, Borbála Zétényi
Musik
János Másik
Schnitt
Judit Czakó
Animation
Laurène Braibant, László Brovinszki, Elsa Duhamel, Aline Faucoulanche, Samuel Guenolé, Gabriel Jacquel, Zsuzsanna Kreif, Barbara Maleville, Jean Philippe Nicolle, Claire Trollé, Borbála Zétényi
Buch
Zsuzsanna Kreif, Borbála Zétényi
Ton
Tamás Zányi
In einer kalten Gesellschaft, in der die Technologie Kommunikation und Zwischenmenschlichkeit an den Rand drängt, unternimmt eine Gruppe von Frauen eine Fahrt in ein exotisches Reich der Hitze – Lebensraum der zarten Gesichtsbehaarung und der charmanten Penisse: die Schnurrbart-Insel. Der Film betrachtet den Sextourismus von seiner absurden Seite und schafft eine farbintensive, illusorische Welt voller überspitzter Klischees, in der menschliche Sehnsucht auf den Besitz reduziert ist. Ein rasantes Abenteuer.

---Victor Orozco

Pulse

Dokumentarfilm
Belgien,
Ungarn,
Portugal
2015
26 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Robin Petré, Doc Nomads
Regie
Robin Petré
Musik
András Emszt
Kamera
Robin Petré
Schnitt
Robin Petré
Animation
María Grazia Goya
Buch
Robin Petré
Ton
Rudolf Varhegyi, Asia Dér, María Grazia Goya, Kimberly Ivany, Tanya Haurylchyk
Wenn Hirsche in Gefangenschaft gehalten werden, dann verläuft mitten durch das einzelne Tierindividuum die Grenze zwischen Autonomie und Knechtschaft. Das Verhältnis zwischen dem Machtanspruch des Menschen und der authentischen Eleganz des Wildtiers muss permanent fein austariert werden. Die dänische Filmemacherin Robin Petré hat mit „Pulse“ eine berückend schöne Arbeit geschaffen, in der sich Geschichte und Gegenwart dieser Art von Tierhaltung scharfsinnig gespiegelt finden.

Ralph Eue



Ausgezeichnet mit der Silbernen Taube im Internationalen Wettbewerb kurzer Dokumentar- und Animationsfilm 2016

Symbiosis

Animationsfilm
Frankreich,
Ungarn
2019
13 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Emmanuel-Alain Raynal, Pierre Baussaron, József Fülöp, Orsolya Sipos
Regie
Nadja Andrasev
Musik
Mads Vadsholt
Kamera
Nadja Andrasev
Schnitt
Judit Czakó
Animation
Flóra Anna Buda, Josselin Facon, Tibor Huszák, Zoltán Koska, Sylvie Leonard, Ildikó Táborita, Luca Tóth, Borbála Zétényi, Eliott Moreau
Buch
Nadja Andrasev, Rita Domonyi
Ton
Péter Benjámin Lukács
Seitdem einer jungen Frau aufgegangen ist, dass ihr Freund sie betrügt, trifft sie überall auf seine Geliebten, findet Indizien wie Haare oder Fotos im Internet – und sammelt sie. Eine regelrechte Landkarte der Weiblichkeit entsteht, die sie wie die Entdeckerin einer neuen Welt studiert. Zwischen Trauer und Schock mischt sich Neugier. Das schmerzliche Fremdgehen lässt auch sie neue Pfade beschreiten, auf denen sie nicht nur sich selbst, sondern vielleicht allen Frauen begegnet.

Carolin Weidner

teeth

Animationsfilm
Ungarn,
UK,
USA
2015
6 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Daniel Gray, Tom Brown
Schnitt
Daniel Gray, Tom Brown
Animation
Daniel Gray, Tom Brown
Buch
Daniel Gray, Tom Brown
Die Chronik einer Mundhöhle: von innen, wild erfühlt, buchstäblich, mit der Zungenspitze. Eine Röntgenaufnahme des allmählich verfaulenden Körpers, fasziniert vom Amalgam aus Nahrung, Zunge, Kehle und Magen. Nostalgische Gefühle für das Verlorene, das von einer Perfektionsbesessenheit wieder repariert werden will, die eigentlich nur zu weiterer Zerstörung führt. Dieser Film durchlöchert den Zahnschmelz des Bewusstseins und bewirkt einen unterbewussten Ausriss, schmerzhaft wie das Geräusch des Bohrers.

Victor Orozco