Filmarchiv

Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2019
Am I a Wolf? Amir Houshang Moein

Kinder führen das Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“ als Puppentheater auf und identifizieren sich stark mit ihren Rollen. Die Grenzen zwischen Spiel und realem Erleben verschwimmen.

Am I a Wolf?

Animationsfilm
Iran
2018
8 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
KANOON – Institute for the Intellectual Development of Children & Young Adults
Regie
Amir Houshang Moein
Musik
Mohamad Jafari
Schnitt
Amir Houshang Moein
Animation
Amir Houshang Moein
Buch
Amir Houshang Moein
Ton
Hosein Ghourchian

Kinder führen das Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“ als Puppentheater auf. Sie identifizieren sich so stark mit ihren Rollen, dass die Grenzen zwischen Spiel und realem Erleben verschwimmen. In dezenten Farbtönen changiert die Zeichenanimation zwischen diesen Ebenen. Für den Jungen, der den bösen Wolf verkörpert, endet die Darbietung in einer emotionalen Grenzerfahrung. Grundlage für den Film ist eine Gedichtsammlung der iranischen Kinder- und Jugendbuchautorin Afsaneh Shaban-nejad. Annina Wettstein





Ausgezeichnet mit einer Goldenen Taube im Internationalen Wettbewerb kurzer Animationsfilm.


Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2019
Asho Jafar Najafi

Der iranische Hirtenjunge Asho wünscht sich vor die Kamera. Bleibt nur die Frage, ob seine Cousine und zukünftige Braut Pari ihn auch lässt. Vielleicht sollten einfach beide berühmt werden?

Asho

Dokumentarfilm
Iran
2019
30 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Maryam Najafi
Regie
Jafar Najafi
Musik
Amir Shahabi
Kamera
Ahmad Babadi
Schnitt
Huda Arshad Riahi
Ton
Saeid Bahrami

Asho versteht sich nicht nur auf den Umgang mit Ziegen, sondern auch auf Filme. Er versucht, täglich mindestens einen zu sehen. Sein Lieblingsregisseur ist Tim Burton. Ständig unterwegs (Asho bedeutet „Adler“), träumt der iranische Hirtensohn davon, einmal Schauspieler zu sein. An seiner Seite: seine Cousine und zukünftige Ehefrau Pari. Pari findet, wenn Asho ein Star wird, sollte auch sie einer werden. Dabei sind beide längst welche: Dies ist ihr Behind-the-Scenes. Carolin Weidner





Ausgezeichnet mit einer Lobenden Erwähnung im Internationalen Wettbewerb kurzer Dokumentar- und Animationsfilm


Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2015
Ayan and the White Balloon Vida Dena

Nach fünf Jahren des Exils in Europa kehrt die Regisseurin in den Iran zurück, um einen Film zu drehen. Sie bittet ihre Freunde, darin mitzuspielen. Was als Spiel beginnt, erweist sich im Prozess des Drehens als knallharter Clash zwischen jenen, die geblieben sind, und der, die fortging

Ayan and the White Balloon

Dokumentarfilm
Belgien,
Iran
2015
26 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
KASK Academy of art, Gent University, Belgium
Regie
Vida Dena
Musik
Emad, Meisam, Ali, Pooyan
Kamera
Vida Dena
Schnitt
Dieter Diependaele, Vida Dena
Buch
Vida Dena
Ton
Milad, Michel Coquette
Sich verstecken: hinter Masken, dem weißen Ballon, der Fiktion. Die Ängste sitzen tief. Nach fünf Jahren des Exils in Europa kehrt die Regisseurin in den Iran zurück, um einen Film zu drehen. Sie bittet ihre Freunde, darin mitzuspielen. Was als Spiel beginnt, erweist sich im Prozess des Drehens als knallharter Clash zwischen jenen, die geblieben sind, und der, die fortging. Wer hat die Deutungshoheit? Was ist Klischee, was will der Westen sehen, was wollen die Iraner von sich zeigen?

Cornelia Klauß

Maned & Macho

Animationsfilm
Iran
2017
11 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Shiva Sadegh Asadi
Regie
Shiva Sadegh Asadi
Musik
Amir Pourkhalaji
Kamera
Shiva Sadegh Asadi
Schnitt
Mohammad Nasseri, Shiva Sadegh Asadi
Animation
Shiva Sadegh Asadi
Buch
Shiva Sadegh Asadi
Ton
Changiz Sayad
Ein heranwachsendes Mädchen lehnt die ihm zugedachte soziale Rolle ab und versteckt all seine Gefühle und Gedanken in einem Geheimnis voller tierischer Gestalten. Über die Zeit entsteht ein großes Freigehege für allerhand stille Fantasien, Träume und Ängste, die sich bald nicht mehr bändigen lassen. Mit faszinierend fließenden Malereien spricht Shiva Sadegh Asadi leise über ein lauter werdendes Ich.

André Eckardt


Nominiert für Young Eyes Film Award