
Junge Israelis bei ihrem Initiationsritual, der „Reise nach Polen“: sieben Tage, drei Massengräber, vier KZ, ununterbrochen gefilmt. Identitätsübung aus Youtube-Videos, Horror 2.0.
Junge Israelis bei ihrem Initiationsritual, der „Reise nach Polen“: sieben Tage, drei Massengräber, vier KZ, ununterbrochen gefilmt. Identitätsübung aus Youtube-Videos, Horror 2.0.
Marina sieht ihre jüngere Schwester selten, denn Tatiana lebt in einem abgelegenen Kloster. Weil sie befürchtet, dass Tatiana dort unglücklich ist, will sie sie zurückholen.
Als Mädchen wurden sie mit erheblich älteren Männern zwangsverheiratet, nun sprechen sie mit ihren erwachsenen Kindern darüber. Über das Leben mit Wunden, die niemals heilen.
Eine ungewöhnliche Heiratsvermittlerin und ihre Kundschaft: Frauen, Männer, Junge, Alte, Gesunde, Kranke, Behinderte, Normale und Verrückte. PC-frei und Spaß dabei.
Erkundung einer virtuellen Welt: illegaler Umschlagplatz von Drogen und Waffen, aber auch Raum für neue Ökonomie und politische Opposition. Gefährlich und visionär.
Eine Frau macht den Haushalt in ihrer Wohnung irgendwo in Osteuropa, wo sie ihre Jugend mit ihrer Schwester verbracht hat. Doch Erinnerungen befallen sie: gemeinsames Spielen, Klavierübungen und der Traum, zu zweit im Rampenlicht Erfolge zu feiern ...
In den besetzten Gebieten der Westbank verdörren die Felder der palästinensischen Bauern, während die jüdischen Siedler Wasser en masse haben. Blick auf ein Drama in ruhigen Bildern.
Die Geschichte der Selbstfindung eines israelischen Vaters. Animierte, genaue Beobachtung unseres Alltags und dessen versteckter und unvermutet hervorbrechender Sinnlichkeit.
Ein palästinensischer Junge, der seinen schwierigen Weg zwischen den politischen Fronten mit einem ansteckenden Lachen meistert. Ein großer, herzzerreißender und ermutigender Film.
Nach Jahren in Israel kehrt die Filmemacherin nach Nabbin in Tschechien zurück, an jenen Ort, an dem sie aufgewachsen ist, und zu den Menschen, die sie damals umgaben.
In Hebron, der größten Stadt der Westbank, gibt es nicht nur eine Wahrheit – es gibt unzählige. Stadtführer, israelische und palästinensische, künden von ihr: Und natürlich stimmt jede.