
Wie büßen Mörder für ihre Taten? Gibt es für ein durch nichts wiedergutzumachendes Verbrechen wie einen Mord überhaupt Sühne? Ein Film über Zeit und Endgültigkeit, Veränderung und Verzeihen.
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
25. Oktober bis 31. Oktober 2021
Wie büßen Mörder für ihre Taten? Gibt es für ein durch nichts wiedergutzumachendes Verbrechen wie einen Mord überhaupt Sühne? Ein Film über Zeit und Endgültigkeit, Veränderung und Verzeihen.
Eine kühle und gerade deshalb atemberaubende Studie zu Korruption und Wahrheit, die mutige Whistleblower „aus der zweiten Reihe“ vorstellt. Politisch, abgründig, aktivierend.
Ein Raum, der alles sein kann. Oder auch nichts. Ein vierminütiger essayistischer Bewusstseinsstrom über die amerikanische Choreografin Joanna Kotze – und Umweltverschmutzung im Mittelmeer.
Die gesamten Alpen durchzieht ein nahezu unsichtbares Sicherheitssystem, das die Menschen vor Naturkatastrophen schützen soll. Eine atemberaubende Erzählung von der Vermessung der Landschaft.
Siddharta und Fabrizio, der eine neun, der andere 65 Jahre alt, sind Kern einer Gemeinschaft, die auf jeglichen zivilisatorischen Komfort verzichtet. Wir sind ihre Gäste – einen Sommer lang.
Luca soll Hotelfachangestellter werden, auch wenn er eigentlich ein schüchterner, rebellischer Teenager ist. Eine intime Coming-of-Age-Geschichte in sorgsam gebauten Vintage-Bildern.