
Alle 66 Jahre kommt eine Zikade aus der Tiefe der Erde und klettert hoch hinauf auf einen Baum, um sich dort zu häuten. So geht das seit Ewigkeiten. Aber dieses Mal ist es anders …
Alle 66 Jahre kommt eine Zikade aus der Tiefe der Erde und klettert hoch hinauf auf einen Baum, um sich dort zu häuten. So geht das seit Ewigkeiten. Aber dieses Mal ist es anders …
Nachdem Kei sich an der Universität und beim Militärdienst versucht und beides abgebrochen hat, findet er sein Glück darin, der leistungsorientierten Gesellschaft den Rücken zu kehren.
Fukushima und ein gebrochenes Herz führen zur Kernschmelze in Körper und Kopf.
Wir versuchen, unser Leben durch Gebet, Glaube und Hingabe an etwas oder jemand „anderes“ reicher zu machen. Aber können uns solche Überzeugungen weiterbringen?
Tante Kuniko aus Fukushima muss sich den Sinn ihres Lebens zurückerobern: sehr persönliche Beobachtung des Wegs von der Demut in ein leises Aufbegehren.
Kikuchi Nobuyoshi ist Buchdesigner der alten Schule. In seinem Atelier in Tokio entwirft er mittels Papierbögen, Klebestreifen und Linealen minimalistische Kunstwerke voller Feingefühl.
Der Cowboy-Held, die schöne Lady und der finstere Bösewicht – Osamu Tezuka persifliert eines der ältesten Filmgenres der Kinogeschichte, den Western.
Unablässig rollen Wellen auf die Leinwand zu, überschlagen sich, bilden kräftige Strudel, hinterlassen Spuren ihrer Energie. Sie bestehen aus Knete.
Nervöses Flimmern und Blinken, bis sich Hülle und Form auflösen. Eine Vivisektion unter dem filmischen Mikroskop – mit Malerei, Animation und Sound als Operationswerkzeuge.
Sorgfältig ausgeführte Handlungen halten diese Welt zusammen. Sie folgen einer eigenen, inneren Logik in steter Wiederholung und Gleichförmigkeit: Zwei große, sanfte Wesen in Schwarz und Weiß verpflanzen Bäume.
Frühjahr 1969: Der Luftwaffenstützpunkt Tachikawa ist im Vietnamkrieg von außerordentlicher Bedeutung für die USA. Eine Koalition von Bauern, die schon Mitte der 1950er Jahre gegen den Ausbau der Basis kämpften, und ...
Wir leben in Zeiten des Umbruchs. Zunehmend halten technische Innovationen Einzug in unseren Alltag. Doch wie abhängig wollen wir werden?
Jakob tritt in die Dienerschule der Geschwister Benjamenta ein. Er wird Beobachter eines Ortes, der sich zur Ruhe legt und träumt.
Verschiedenförmigste Kreaturen flitzen, springen, wimmeln, schlängeln, hangeln, schweben, pulsieren neben-, zwischen-, über- und untereinander über die Bildoberfläche. Leben pur!