Filmarchiv

Sections (Film Archive)

Anomalies

Animationsfilm
Japan,
UK
2013
3 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Abigail Addison
Regie
Atsushi Wada
Musik
Miki Sakurai
Schnitt
Atsushi Wada
Animation
Atsushi Wada
Buch
Atsushi Wada
Ton
Masumi Takino
Wir versuchen, unser Leben durch Gebet, Glaube und Hingabe an etwas oder jemand „anderes“ reicher zu machen. Ebenso glauben wir an die Existenz von „Anomalien“ wie unerkennbare und unkontrollierbare Monster. Aber können uns solche Überzeugungen weiterbringen?



Lobende Erwähnung im Internationalen Wettbewerb Animationsfilm 2014

Internationales Programm 2014
My Milk Cup Cow Yantong Zhu

Nunus Vater ist alleinerziehend. Mit kleinen Flunkereien versucht er, seiner Tochter möglichst lange eine heile Welt vorzuspielen. Als Nunu älter wird, werden diese Lügen zu einem Problem.

My Milk Cup Cow

Animationsfilm
Japan
2014
11 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Koji Yamamura
Regie
Yantong Zhu
Musik
Asuka Horiguchi
Ton
Ayane Fukushima
Nunus Vater ist alleinerziehend. Mit kleinen Flunkereien versucht er, seiner Tochter möglichst lange eine heile Welt vorzuspielen. Als Nunu älter wird, werden diese Lügen zu einem Problem.

Sansui, Landschaft

Dokumentarfilm
Deutschland,
Japan
2014
27 Minuten
Untertitel: 
deutsche

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Hochschule für bildende Künste Hamburg
Regie
Nina Wiesnagrotzki
Kamera
Nina Wiesnagrotzki
Schnitt
Nina Wiesnagrotzki
Ton
Pablo Paolo Kilian
Die Japaner pflegen eine besondere Beziehung zu den Bergen. Das ist nicht erst seit der kitschigen Verfilmung von „Heidi“ so. Der schneebedeckte Fujisan (wie der Fujiyama korrekt heißt) ist sicher das beliebteste Postkartenmotiv. Die Farbholzschnitte von Katsushika Hokusai visualisieren hoch meisterlich die Ehrfurcht vor den Naturgewalten. Kein Wunder: Der Archipel besteht zu zwei Dritteln aus Bergen und befindet sich zudem auf einer Bruchzone von tektonischen Platten. Dieser fragile Untergrund, der regelmäßig Erdbeben und Tsunamis mit verheerenden Folgen auslöst, hat das Leben der Bewohner tief geprägt. Aber sie haben auch gelernt, sich damit zu arrangieren. Die auch als Installationskünstlerin arbeitende Filmemacherin Nina Wiesnagrotzki betreibt in ihrem Film „Sansui, Landschaft“ eine Art Bild-Untersuchung, um sich der japanischen Mentalitätsgeschichte zu nähern. Dabei bewegt sie sich in immer weiter ausholenden Denk-Kreisen, die auch das Bilderarsenal des populären Kinos, der Comics und Legenden einschließen. Spätestens seit der Katastrophe von Fukushima weiß man, dass Godzilla als Gestalt gewordener Albtraum keine Übertreibung darstellt.
Cornelia Klauß