Filmarchiv

Jahr

HOMO DIGITALIS – Wie lange sind wir noch Mensch?

(none)
Österreich,
Frankreich,
Deutschland,
Japan,
UK,
USA
2017
60 Minuten

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Andreas Martin, Dietmar Lyssy, Marcus Uhl
Regie
Christiane Miethge, Nils Otte
Kamera
Kyrill Ahlvers, Tenzin Sherpa
Schnitt
Tim Sprado
Animation
Anna Hunger
Ton
Dagmar Petrus, Maik Siegle
Sprecher*in
Helen Fares
Redaktion
Thomas Sessner, Mustafa Isik (BR), Katja Ferwagner, Katja Dünnebacke, Aurélie Marx, Annina Zwettler (ARTE), Siegfried Steinlechner (ORF)
Web Developing
Miriam Mogge, Bernd Paulus, Max Karadeniz
Künstlerisches Design
Benny Nero
Game Design
Phuoc Le, Lena Fischer
Konzept
Christiane Miethge
Programmer
Bernd Paulus, Phuoc Le, Lena Fischer
Grafikdesign
Anna Hunger, Sven Schulz
Wir leben in Zeiten des Umbruchs. Zunehmend halten technische Innovationen Einzug in unser Leben und unseren Alltag. Doch wie abhängig wollen wir werden? Oder sind wir es schon längst? Werden wir irgendwann nur noch virtuelle Freundschaften pflegen, Sex mit Robotern haben, unseren eigenen Körper hacken? Das Transmediaprojekt „HOMO DIGITALIS“ besteht aus einer dokumentarischen Web-Serie und einem spielerischen Selbsttest. Was macht die digitale Revolution mit uns Menschen? Verwandelt sie den Homo sapiens in eine neue Spezies – den Homo digitalis?

The Future Is Not Unwritten

(none)
Deutschland,
Japan
2017
Leer

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Susanne Steinmassl
Regie
Susanne Steinmassl
Musik
Angela Aux, Cico Beck, DVDV, Sam Irl, Leroy, Johannes Oberauer, Beni Brachtel
Kamera
Ben Bernhard, Karl Kürten, Susanne Steinmassl, Phyllis Josefine
Schnitt
Artificial Intelligence LIV
Animation
Phyllis Josefine
Buch
Susanne Steinmassl, Florian Kreier, Mira Mann
Coding
Maximilian Heitsch, Raphael Höps, Tom Bauer
Web Developing
Maximilian Heitsch
Künstlerisches Design
Susanne Steinmassl, Maximilian Heitsch, Phyllis Josefine
Konzept
Susanne Steinmassl
Künstlerische Assistenz
Maximilian Heitsch, Florian Kreier
D Artist
Phyllis Josefine
Ist der Mensch im Begriff, sich selbst überflüssig zu machen? Oder entwickeln wir uns zu digitalen Zwischenwesen? Fünf wiederkehrende Erzählinseln über Existenz, Körperlichkeit, Identität, Transformation und Bewusstsein thematisieren den Übergang zum Transhumanismus. Ein lebendiger Film, der sich mittels „Machine Learning Code“ selbst erzählt und unendlich oft verändert.

Lars Rummel, Marie Hinkelmann