Die Mitglieder der koreanischen K-Pop-Gruppe „9 Muses“ träumen davon, weltberühmte Stars zu werden. Dafür sind die jungen Frauen zu etlichen Opfern und Erniedrigungen bereit.
Filmarchiv

Zwei Jahre dauert der Wehrdienst in Südkorea, der für alle jungen Männer verpflichtend ist. Der Regisseur begleitet Woochul und verarbeitet damit gleichzeitig seine eigenen Erlebnisse.

Ein armer, alter, hinkender Hund. Er haust in einem Verschlag. Eigentlich sieht ihn jeder, doch keiner nimmt ihn recht wahr … Über tierische Umwege zur atmosphärischen Menschenbeobachtung.

Koreaner, die Japan im Zweiten Weltkrieg zwangsrekrutierte, werden gemeinsam mit japanischen Kriegsverbrechern und ungeachtet koreanischer Proteste im Yasukun-Schrein als nationale Helden des einstigen Kriegsgegners verehrt.

Nike, Samsung, H&M. Callcenter, Supermärkte, Onlinehändler. Ode an die Frauen, die nicht nur in Korea unseren Konsum produzieren. Experimentell, dokumentarisch, erschütternd.

Natürlich kann die Tochter dem Vater nicht verzeihen, dass er sie und ihre Mutter für eine andere Frau verließ. Die Erinnerung schmerzt. Ein Wiedersehen reißt alte Wunden auf.

Sie wuchs in einer gutsituierten Familie in Pjöngjang auf und landet doch, ohne die Gründe zu kennen, in einem der berüchtigten Arbeitslager, in dem viele ihrer Angehörigen sterben. Ein bedrückender Film über die Willkür des Regimes in Nordkorea.

Koreanische Frauen wurden gefangen genommen und als „Trostfrauen“ für Soldaten auf die Insel Java gebracht. Sie lebten in einem Lager, in ständiger Furcht vor den Männern, Krankheit oder Tod. Chung Seo-woon, eines der Opfer, erzählt, wie sie überlebte.

„Udumbara“ heißt die buddhistische Jazzband, die der Mönch Hyegwang gemeinsam mit zwei Freunden aus seiner Zeit als Rockmusiker in den 70ern gegründet hat. Damals tingelten sie durch die Nachtklubs Busans und wurden als Stars gefeiert, heute spielen sie auf der Straße.

Schon als Neugeborenes wurde das Mädchen von der Teenagermutter alleingelassen. Im Waisenhaus und bei einer Familie findet sie Zuwendung. Doch die Angst, wieder verlassen zu werden, bleibt

Whoa! – Kreischalarm: Der süße Echt-Kim will Vater deiner Kinder sein. Wie bringst du das nur deinem Traum-Kim bei? Eine Schülerin wirbelt es emotional durcheinander. K-Pop mit Filzstift.

Ein Mann sitzt in einem Raum auf einem Stuhl. Er sitzt bereits so lange dort, dass er nicht mehr aufstehen kann. Er taucht in Gedanken ein: Woher kommen wir?

Der Begriff „Manshin“ bezeichnet einen Schamanen in Trance, der zwischen den Lebenden und den Toten kommuniziert. Südkoreas bekannteste Schamanin Kim Keum-hwa wurde von ihrer Großmutter in die Kunst des Exorzierens, das sogenannte „Gut“, eingeweiht.

Filmproduzent und Regisseur Kimjho Gwang-soo, offen schwul, gibt bekannt, dass er und sein Lebenspartner Dave Kim heiraten werden.