
Ein poetisch-politischer Film über Grenzziehungen und deren Folgen, den Überlebenskampf von Lehmziegel-Herstellern im mexikanisch-US-amerikanischen Grenzgebiet und den Zauber eines Flusses.
Ein poetisch-politischer Film über Grenzziehungen und deren Folgen, den Überlebenskampf von Lehmziegel-Herstellern im mexikanisch-US-amerikanischen Grenzgebiet und den Zauber eines Flusses.
Santa Cruz del Islote in der Karibik, mehr als 1.000 Menschen auf einem Hektar Fläche, die am dichtesten besiedelte Insel der Welt. (Über)leben im Paradies, in dem der Fisch knapp wird …
Die Prostituierten von La Merced in Mexico-Stadt: zwischen 50 und 80, oft missbraucht und geschlagen, mutig, stark und illusionslos. Intimste Geständnisse voller burlesker Komik.
Mit ausdauerndem Blick beobachtet Javier Toscano unterschiedliche Alltagstechniken von Menschen mit Behinderungen in Mexiko-Stadt – bis dieser Blick mit einem Mal selbst auf dem Spiel steht.
Nach einem versuchten Attentat auf den mexikanischen Präsidenten wird ein Mann als psychisch krank weggesperrt und bleibt es 23 Jahre lang. Protokoll der Auslöschung eines Menschen.
In einem Fischerdorf in Nicaragua kommt es zu rätselhaften Vorfällen: Tauchende Männer entsteigen dem Wasser gelähmt. Ein starker Meerjungfrauen-Glaube korreliert mit den Tragödien.
Berührendes Porträt zweier Halbwüchsiger in Mexiko. Mitten in der eigenen Pubertät müssen sie ihren kleinen Geschwistern die Eltern ersetzen, während die Mutter im Gefängnis sitzt.
Jeden Tag sind sie am, im oder auf dem Meer – die Bewohner des „Sacred Hill“, einer felsigen Halbinsel ganz im Süden Mexikos.