Filmarchiv

Jahr

Sections (Film Archive)

Land (Film Archive)

Ub Lama

Dokumentarfilm
Litauen,
Mongolei,
UK
2011
52 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Arunas Matelis, Lukas Trimonis
Regie
Egle Vertelyte
Musik
Titas Petrikis
Kamera
Gerelsukh Otgon, Egle Vertelyte
Schnitt
Francesca Scalisi
Buch
Egle Vertelyte
Ton
Vytis Puronas
Ein Junge wie viele andere seines Alters: Galaa (12) ist ein patenter, pummeliger Irrwisch, der mit der Schule nicht viel anzufangen weiß. Viel wichtiger findet er es, mit seinem kleinen Bruder (6) rumzutoben, HipHop zu hören, Wrestling im Fernsehen zu schauen oder sich mit Junk Food beim Online Dating die Zeit zu vertreiben. Letzteres ist allerdings bloß eine Fantasie, denn zusammen mit seiner Mutter und dem kleineren Bruder lebt Galaa (natürlich ohne Computer) in einer Yurtensiedlung am Rand von Ulaanbaatar. Jeder neue Tag ist für die Familie – der Vater ist vor einigen Jahren bei einem Unfall gestorben – ein Balanceakt in Sachen Überleben, denn was mit ambulantem Kleinhandel auf dem Markt ranzuschaffen ist, reicht kaum von der Hand in den Mund. So ist denn auch die Anmeldung des Jungen in einer buddhistischen Klosterschule, weniger eine Frage von Berufung als existenzielle Notwehr: die Familie würde es entlasten, wenn er dort akzeptiert würde und für Galaa selbst böte es eine handfeste Zukunftsperspektive. Schnell entdeckt der Kleine, dass er mit dieser Sache gar kein schlechtes Los ziehen würde und auch der ganzen Zeremonienordnung des buddhistischen Mönchtums mit seinen Trommeln, den Gebetsmühlen, bunten Gewändern und Umhängetaschen kann er bald einiges abgewinnen. Eine dokumentarische Coming-of-Age Erzählung von bezaubernder Leichtigkeit und faszinierender Tiefe, sicher zwischen Materialismus und Spiritualität balancierend und – last but not least – befeuert von herzzerreißendem Humor.
– Ralph Eue