
Der Fotograf Issa Touma kann seine Wohnung in Aleppo nicht verlassen – vor der Tür wird hart gekämpft: die Assad-Armee gegen die Aufständischen und schließlich kommt noch der IS.
Der Fotograf Issa Touma kann seine Wohnung in Aleppo nicht verlassen – vor der Tür wird hart gekämpft: die Assad-Armee gegen die Aufständischen und schließlich kommt noch der IS.
Schulsprecherwahl im ländlichen Kenia. Wofür die Kandidaten stehen? Egal! Es geht um Prestige. Und um „little somethings“, die sie ans Wahlvolk verteilen. Ein Grundkurs in Demokratie.
Eine Holländerin durchläuft die Initiationsrituale junger Frauen zur Ehevorbereitung in Sambia. Sinnliche Lektionen in Glück und gutem Sex, Reflexion über das Frau-Sein.
Finstere Gedanken liegen über dem Film wie der Nebel über der Stadt. Durch sie kann man nicht hindurchsehen, sie lassen sich nicht anfassen.
Junge Künstlerinnen in Kairo auf dem schmalen Grat zwischen Selbstverwirklichung und Tradition. Politisches Poem mit Kunstobjekten, Performances und oszillierenden Bildern.
Südafrikanische Fischer im Überlebenskampf angesichts eines offiziellen Fangverbots. Schwarzfischerei, Drogen, familiäre Dramen, eine Liebe, die zerbricht, und immer das Meer.
Wenn alle Juden nach Israel heimkehren, erscheint der Messias. Glaubt zumindest der Niederländer Koen und missioniert in der Ukraine. Christlicher Fundamentalismus als schräger Psychotrip.
„Fressen oder gefressen werden“, hätte es früher geheißen. Heute hat man jedoch einen anderen, weiteren Blick auf die Geschehnisse in der Natur ...
Die Matthäus-Passion von Bach: Warum berührt sie uns bis heute? Menschen über ihre Beziehung zu Gott, Trauer und Schuld. Musikalisch und visuell kraftvoll inszeniert.
Ein kraftvoller Film über fünf junge Niederländer, die sich jenseits herkömmlicher Geschlechterbilder bewegen. Klug und offen reflektieren sie über ihr Leben im Dazwischen.
Der syrische Fotograf Issa Touma reist aus Europa in seine Geburtsstadt Aleppo und besucht seine Familie, alte Freunde und Studenten, die dort noch immer leben.
Manchmal besucht man als Erwachsener die Stätten seiner Kindheit und gedenkt dabei seiner damaligen Spielgenossen. In diesem Fall waren es unterschiedliche Haustiere, die zahlreich ...
Ein Roadmovie in Abchasien: Der Marionettenkünstler Sipa Labakhua trifft georgische Bauern, orthodoxe Priester, abchasische Nationalisten, syrische Flüchtlinge – und verwirrte Identitäten.
Robby Müller (1940–2018) verstand es, mit Lichtquellen wie auf Musikinstrumenten zu spielen. Ein fein gesponnenes Porträt des Kameramanns von Jarmusch, Wenders und anderen großen Autorenfilmern.
Die Mama, ein Neuroleptikum, das Telefon und der Regisseur: Wortkarg, aber vielsagend entfaltet Vincent Sparreboom (s-)eine Mutter-Sohn-Beziehung, in der die eine hofft und der andere bangt.
Auf italienischen Spielplätzen hört man oft ein Lied aus dem ersten Weltkrieg. Es ist die düstere Geschichte eines Soldaten, der nach Hause zurückkehrt und sein Mädchen in den Armen eines anderen findet.