
Die Rettung der Kunstschätze des Louvre im Zweiten Weltkrieg und die Geschichte zweier Männer als animiert-fiktionale Dokumentar-Collage vom Meister des kontemplativen Essays.
Die Rettung der Kunstschätze des Louvre im Zweiten Weltkrieg und die Geschichte zweier Männer als animiert-fiktionale Dokumentar-Collage vom Meister des kontemplativen Essays.
Eine Wohnung voller gespeicherter Erinnerungen, auch solchen, die man nicht mehr abrufen kann? Oder doch besser ein Leben, das in einen Koffer passt? Was wiegt mehr: Fotoalbum oder Reisepass?
Wenn dieses heruntergekommene Holzhaus im russischen Niemandsland erzählen könnte … Welches Leid sich hier zutrug, wird in Fotografien, Briefen und kraftvollen Animationen heraufbeschworen.
19.8.1991: Putsch in Moskau. In Leningrad stehen die Menschen auf den Straßen und warten, während im TV „Schwanensee“ läuft. Das Ende einer Epoche in Archivbildern.
Eine bewegende filmische Familienaufstellung, in der sich die Kamera ganz auf die Protagonistin Marijke konzentriert, die als Kind ihre Mutter an eine christliche Sekte verlor.
Archiv-Footage-Film über den stalinistischen Schauprozess gegen die sogenannte „Industrie-Partei“. „Tod den Saboteuren”, rufen die Massen 1930. Das Drama ist echt, die Story ist Fake.