
Junge Künstlerinnen in Kairo auf dem schmalen Grat zwischen Selbstverwirklichung und Tradition. Politisches Poem mit Kunstobjekten, Performances und oszillierenden Bildern.
Junge Künstlerinnen in Kairo auf dem schmalen Grat zwischen Selbstverwirklichung und Tradition. Politisches Poem mit Kunstobjekten, Performances und oszillierenden Bildern.
Ein Waldidyll – Lebenswelt einer Gemeinschaft von Vorschulkindern, die nichts sollen als spielen. Ohne Kommentare und (fast) ohne Erwachsene erkundet Margreth Olin ein Kindheitsparadies.
Ein Jahr unter Rebellen in Libyen: Kampfhandlungen, provisorisches Lagerleben, ein charismatischer Patriarch. Rarer Einblick in Strukturen und die Menschen dahinter.
Karen Winther schämt sich, wenn sie an ihre Vergangenheit als Rechtsextreme denkt. Aber sie ist auch neugierig: Wie war das möglich? Und wie gehen andere mit dem eigenen radikalen Ballast um?
Frauen, die nach dem Sturz des Schahs in iranischen Gefängnissen gefoltert wurden, treffen sich erstmals wieder und brechen ihr Schweigen. Befreiung durch die Kraft der Kunst.
An den Schauplätzen der Finanzkrise befragen drei Vertreter einer bankrotten norwegischen Gemeinde die großen Gurus der Weltökonomie: Wo ist unser Geld geblieben?
Schon okay, wenn man seine Braut vor der Hochzeit nie gesehen hat. Doch wie wird sie sein? Zwangsheirat in Indien als Komödie mit Bollywood-Flair und einem hinreißenden Helden.