
Verängstigte und Aufgekratzte, Erleuchtete und Verwirrte, Notgeile und Befriedigte. Menschen in NYC. Der A-Train als Erzählmuster rasanter Bildläufe und meditativer Passagen. Eine Pop-Perle.
Verängstigte und Aufgekratzte, Erleuchtete und Verwirrte, Notgeile und Befriedigte. Menschen in NYC. Der A-Train als Erzählmuster rasanter Bildläufe und meditativer Passagen. Eine Pop-Perle.
Der Film zeigt das Erwachen eines neuen Lebens und die Veränderung eines weiblichen Körpers, der seine gewohnte Form verliert ...
Allzu viele Inhalte menschlicher Kommunikation bleiben Kopfgeburten und recht kurzlebig. Wie die Revolution ihre Kinder fressen die Sprechblasen sich selbst, während das System sich beständig reproduziert. Geht es um Medien, Kirche, Politik? Das entscheide jeder selbst.
Ein einsamer Baum in einem Bretterwald – und ein kleiner Vogel, der ihn anschmachtet. Zwei Hunde, die sich ankläffen, solange Latten zwischen ihnen stehen. Menschen, die sich umzäunen oder gar nicht merken, wenn Zäune verschwinden.
Jeph Jerman reibt Stöcke aneinander und nimmt das Schlagen von Blättern gegen Fenster auf. Er lässt Steine fallen und kleine Knochen. Jerman ist ein Sound- und Mind-Forscher.
Ein Baby wird erwartet. Vorfreude. Wo liegt der Kopf, wo sind die Beine? Hier aber ist es anders. Kasia, die schon zwei Kinder und eine Karriere hat, muss sich entscheiden: Ihr Baby hat das Down-Syndrom.
Ein Drittel der Bewohner eines polnischen Dorfes ist nach Island ausgewandert. Kontakt halten sie über Skype. Projektionen eines vermeintlich besseren auf ein vermeintlich schlechteres Leben.
Das Bildnis der Schwarzen Madonna aus Częstochowa in Wohnzimmern, im Krankenhaus oder im Knast. Einblick in das Leben Gläubiger, die Antworten und Trost suchen, in bewegenden Episoden.
Die verstörende Geschichte eines Tieres, das sich in der Welt der Menschen nicht zuhause fühlt.
Hinreißend in Szene gesetzte Schnecken, zwei Jungunternehmer und Reichtum am Horizont der Wünsche. Das ist die Ausgangslage dieser polnischen Komödie über große Ambitionen und geplatzte Träume.
Die Wohnmaschine von Le Corbusier als gigantischer Plattenbau im polnischen Katowice. Ein Spiegelkabinett der Sehnsüchte, diverser Vorlieben und gepflegter Schrullen.
Stress und Erschöpfung im ständigen Wechsel: Filip Drzewiecki zeigt Medizinstudenten in der praktischen Ausbildung – mit einem mimetischen Interesse an der Körperlichkeit des Berufs.
In Uman prallen chassidische Pilger und ukrainische Bürger aufeinander. Antisemitismus und Nationalismus, soziale Ungleichheit und Ängste, Legenden und Rituale. Komplexe Betrachtung.
Ein alter Mathematikprofessor und seine erotischen Fantasien und Gelüste. Berührende Geschichte von Sehnsüchten jenseits der 95 – und scharfe Comics, gezeichnet von ihm selbst.