Filmarchiv

All I Imagine

Dokumentarfilm
Portugal
2017
30 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Pedro Pinho, Leonor Noivo, Luísa Homem, João Matos, Susana Nobre, Tiago Hespanha (Terratreme Filmes)
Regie
Leonor Noivo
Musik
Finex
Kamera
Vasco Viana
Schnitt
João Braz, Joana Góis
Buch
Leonor Noivo, André Simões
Ton
Rafael Cardoso
Emmy legt eine Linie mit Euromünzen aus: „Die trennt mich von dir, siehst du?“ In Wirklichkeit sind es mehr als ein paar Geldstücke, die zwischen Emmy und André liegen, zwei jungen Erwachsenen aus Alcoitão, einer Ortschaft in der Gemeinde Alcabideche bei Lissabon. Leonor Noivo inszeniert auffällig und zudem hochprofessionell, wie es derzeit vermehrt in Arbeiten aus Portugal zu beobachten ist. Dokumentarisch bleibt es dennoch – Noivo ist Zeugin eines biografisch-emotionalen Dazwischen.

Carolin Weidner


Nominiert für Young Eyes Film Award

Lemon Tree

Animationsfilm
Portugal,
UK
2016
5 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Joana Silva (Royal College of Art)
Regie
Joana Silva
Kamera
Joana Silva
Schnitt
Tim Webb, Joana Silva
Animation
Joana Silva
Buch
Joana Silva
Ton
Alice de Barrau, Mike Wyeld
Eine Biografie, erzählt anhand eines verlassenen Raumes. Wie Lebensphasen folgen Farbtöne aufeinander. Sie tauchen Möbel und Pflanzen ins Licht der Erinnerungen. Der Raum scheint organisch auf die Zeitsprünge zu reagieren. Erfahrungen aus drei Generationen von Joana Silvas Familie bilden den Kern der Hauptfigur, die die Regisseurin so beschreibt: ein „unbekanntes Familienmitglied, dessen Körper sich aus Fragmenten meiner selbst zusammensetzt“. Animiert wurden kleinste Gegenstände mit viel Textur.

Nadja Rademacher
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2015
On the Side Filipa Reis, João Miller Guerra

In dieser exzellent fotografierten und montierten Miniatur sprechen die Bewohner eines Vororts von Lissabon ununterbrochen über Geld und die raren Möglichkeiten, es zu beschaffen.

On the Side

Dokumentarfilm
Portugal
2015
35 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Patrícia Faria
Regie
Filipa Reis, João Miller Guerra
Kamera
Vasco Viana
Schnitt
Filipa Reis, João Miller Guerra
Buch
Filipa Reis, João Miller Guerra
Ton
Ruben Costa
Nie wird in Filmen über Geld gesprochen. In schlechten Zeiten wie der jetzigen aber ändern sich die Gedanken der Menschen, ihr Leben und irgendwann auch die Filme. In dieser exzellent fotografierten und montierten Miniatur sprechen die Bewohner eines Vororts von Lissabon ununterbrochen über Geld und die raren Möglichkeiten, es zu beschaffen: Zweit- und Drittjobs, Backen für die Nachbarschaft, den Eltern auf der Tasche liegen, an Couchsurfer vermieten … Ein Reigen des Überlebens in der Krise.

Grit Lemke

Outside the Oranges Are Blooming

Dokumentarfilm
Portugal,
Serbien
2019
20 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Nevena Desivojević, Ivan Milosavjević
Regie
Nevena Desivojević
Kamera
Nevena Desivojević, Cristina Haneș
Schnitt
Nevena Desivojević, Francisco Matos Morreira, Pedro Peralta
Ton
Dane Vlaisavljević
Eine einsame, mal nebelverhangene, mal sonnige Bergregion, die Gesänge aus der Kirche eines sterbenden Dorfes, ein einzelner Mann. Unruhig geht er in seinem Haus umher, im Dorf, im Wald – sein Geheimnis gibt er nicht preis. Beobachtungen aus einer abgeschottet wirkenden, ländlichen Gegend Südeuropas mit nicht minder verschlossenen Menschen, geprägt von ihrer Umgebung. Und blühen draußen wirklich die Orangenbäume?

Frederik Lang

Pulse

Dokumentarfilm
Belgien,
Ungarn,
Portugal
2015
26 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Robin Petré, Doc Nomads
Regie
Robin Petré
Musik
András Emszt
Kamera
Robin Petré
Schnitt
Robin Petré
Animation
María Grazia Goya
Buch
Robin Petré
Ton
Rudolf Varhegyi, Asia Dér, María Grazia Goya, Kimberly Ivany, Tanya Haurylchyk
Wenn Hirsche in Gefangenschaft gehalten werden, dann verläuft mitten durch das einzelne Tierindividuum die Grenze zwischen Autonomie und Knechtschaft. Das Verhältnis zwischen dem Machtanspruch des Menschen und der authentischen Eleganz des Wildtiers muss permanent fein austariert werden. Die dänische Filmemacherin Robin Petré hat mit „Pulse“ eine berückend schöne Arbeit geschaffen, in der sich Geschichte und Gegenwart dieser Art von Tierhaltung scharfsinnig gespiegelt finden.

Ralph Eue



Ausgezeichnet mit der Silbernen Taube im Internationalen Wettbewerb kurzer Dokumentar- und Animationsfilm 2016

The Ashes Remain Warm

Dokumentarfilm
Kap Verde,
Deutschland,
Portugal
2016
20 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Christoph Manz, Mónica Martins Nunes
Regie
Mónica Martins Nunes
Musik
Izandro Fernandes Montrond
Kamera
Mónica Martins Nunes
Schnitt
Mónica Martins Nunes
Buch
Mónica Martins Nunes
Ton
Tiago Cutileiro, Mónica Martins Nunes
Pico do Fogo heißt der Vulkan auf den Kapverdischen Inseln, der während seines letzten Ausbruchs die kleine Gemeinde Chã das Caldeiras unter seiner Lava begrub. Wie eine schwarze Flut kam sie und hat nichts ausgelassen. Zu sehen ist jetzt eine meterhohe Decke verschlungener Formen, aus der einzelne Dächer lugen. Doch nach und nach kommen die Farben zurück – neues Grün sowie die Menschen, die das Gebiet nicht verlassen wollen.

Carolin Weidner



Ausgezeichnet mit der Goldenen Taube für den besten kurzen Dokumentarfilm im Internationalen Wettbewerb kurzer Dokumentar- und Animationsfilm

The Moon the Sun and the Musketeers

Dokumentarfilm
Armenien,
Portugal
2017
20 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Erika Winkler (Doc Nomads, Golden Apricot)
Regie
Vahagn Khachatryan
Kamera
Vahagn Khachatryan, Rajan Kathet
Schnitt
Tigran Baghinyan, Vahagn Khachatryan
Buch
Vahagn Khachatryan
Ton
Vasco Pimentel, Katherina Harnack
Schön ist der bepflanzte Steinkübel, der unter einer Arkade steht, während auf der Straße jemand versucht, den Motor seines Fahrzeugs anzuwerfen. Und was ist das da, hinter der Säule? Der Schwanz eines Hundes? Mit unauffälligen, doch wohlkomponierten Bildern hat man es hier zu tun, in welche sich die Menschen (zumeist alte) einfügen – ruhig und in Eigenart. Sie rubbeln Lose und hacken Holz, trinken Kaffee und sitzen auf Bänken. Bis nachts das Dorf heimgesucht wird …

Carolin Weidner