
Ein persönlicher sommerlicher Reisebericht durch unpersönliche Erinnerungen, kollektive persönliche Ideale und persönliche kollektive Kollektive.
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
26. Oktober bis 1. November 2020
Ein persönlicher sommerlicher Reisebericht durch unpersönliche Erinnerungen, kollektive persönliche Ideale und persönliche kollektive Kollektive.
Filip wohnt neben Tereza. Er ist ein Schriftsteller mit Schreibblockade, sie eine gealterte Prostituierte. Die beiden haben nicht viel gemeinsam, außer der Wand zwischen ihren Wohnungen.
Maja und Mladen leben und leiden in jahrelanger Abhängigkeit von Psychopharmaka. Videotagebuchartig schildert „Days of Madness“ den Versuch, die Kontrolle über das Leben zurückzugewinnen.
Wie büßen Mörder für ihre Taten? Gibt es für ein durch nichts wiedergutzumachendes Verbrechen wie einen Mord überhaupt Sühne? Ein Film über Zeit und Endgültigkeit, Veränderung und Verzeihen.
Eine Überfahrt auf dem Meer. Die Reisende ist eingekreist vom Zweifel und von der Zuversicht, dass es kein Ende gibt.
Koyaa und sein Rabe leben in einer bunten Welt aus Knete. Beim Händewaschen entwickelt das Seifenstück ein Eigenleben und hält Koyaa und seinen Mitbewohner auf Trab.
Dieser verrückte Liegestuhl! Koyaa will sich einfach nur faul in die Sonne legen, da geht der durch wie ein wildes Pferd.
Eine trunkene Autofahrt durch die Nacht. Am Steuer sitzt ein Dachs. Das Autoradio ist der säuselnde, rhythmische Begleiter und Taktgeber zum Taumel der Fahrbahn, zum Tanz der Scheinwerfer der entgegenkommenden Fahrzeuge.
Der Jahrestag des Genozids von Srebrenica wird jährlich von Tausenden besucht.
Über zehn Jahre begleitet der Film Matej, der sich von einer solitären Position als Sohn und Bruder zum Familienvater entwickelt – und auch in dieser Rolle mit Schwierigkeiten kämpft.
Was passiert, wenn Regierungen ausgetauscht werden und Länder auseinanderfallen? Verlieren Menschen unter diesen Umständen ihre Heimat?
Indem er mit Klischees, lokalen Stereotypen und Fabeln einer bestimmten Region und Nation spielt, bringt uns dieser klar konzipierte, erfrischende und witzige Film Slowenien näher.