
Ein persönlicher sommerlicher Reisebericht durch unpersönliche Erinnerungen, kollektive persönliche Ideale und persönliche kollektive Kollektive.
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
26. Oktober bis 1. November 2020
Ein persönlicher sommerlicher Reisebericht durch unpersönliche Erinnerungen, kollektive persönliche Ideale und persönliche kollektive Kollektive.
Der Jahrestag des Genozids von Srebrenica wird jährlich von Tausenden besucht.
Was passiert, wenn Regierungen ausgetauscht werden und Länder auseinanderfallen? Verlieren Menschen unter diesen Umständen ihre Heimat?
Indem er mit Klischees, lokalen Stereotypen und Fabeln einer bestimmten Region und Nation spielt, bringt uns dieser klar konzipierte, erfrischende und witzige Film Slowenien näher.