
Im Spiel des Lebens geht es darum, eine Rolle einzunehmen. Es gewinnt, wer diese bestmöglich ausfüllt. Es gibt Regeln für Mädchen und Jungs, Frauen und Männer. Doch was passiert, wenn man nicht mitspielen darf, weil man nicht reinpasst?
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
25. Oktober bis 31. Oktober 2021
Im Spiel des Lebens geht es darum, eine Rolle einzunehmen. Es gewinnt, wer diese bestmöglich ausfüllt. Es gibt Regeln für Mädchen und Jungs, Frauen und Männer. Doch was passiert, wenn man nicht mitspielen darf, weil man nicht reinpasst?
Ein Film über Fußball, aber ohne Spieler oder Ball! Vater und Sohn, seit 20 Jahren zerstritten, erleben gemeinsam in São Paulo die WM: zwei Gegner, Konter, Pässe. Wunderbar kauzig.
Schlachten, pflügen, Wein ernten und im Maisfeld nach illegal gepflanztem Marihuana suchen. Bauer sein in Kastilien: widerständisch traditionell in der Krise, liebevoll beobachtet.
Das Meer mit seinen Gefahren und Verlockungen bietet die Reflexionsebene für ein Gedicht von Robert Hayward Barlow. Während einerseits die unbeschwerte Swing-Gesellschaft der 20er und 30er Jahre gezeigt wird, steht auf der anderen Seite die traurig-dunkle Schönheit eines Nachtspaziergangs am Wasser.
Eine Winterlandschaft in Spanien, Jäger durchstreifen das Feld, kahle Sträucher ragen in den Himmel. Isabel Herguera versammelt in ihrem atmosphärischen Animationsfilm eine verträumte Tischgesellschaft aus Mensch und Tier zum melancholischen Klang der Gitarre.