Filmarchiv

Jahr

3 Stolen Cameras

Dokumentarfilm
Spanien,
Schweden
2017
17 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
RåFILM Filmmakers Collective, Equipe Media
Regie
RåFILM Filmmakers Collective, Equipe Media
Musik
Mariem Hassan
Kamera
RåFILM Filmmakers Collective, Equipe Media
Schnitt
RåFILM Filmmakers Collective, Equipe Media
Ton
David Gülich
Aus der Westsahara gibt es wenig zu sehen und zu hören. Seit 1979 ist das Gebiet von Marokko annektiert und die marokkanischen Besatzer konnten seither eine quasi vollständige Medienblockade durchsetzen. Aktivisten der Gruppe Equipe Media sind seit Jahren die Einzigen, die heimlich Aufnahmen von Demonstrationen, Polizeiübergriffen oder anderen Menschenrechtsverletzungen machen und ins Ausland schleusen. Immer wieder geraten sie dabei selbst in die Schusslinie der Okkupationsmacht.

Ralph Eue

Las del diente

Animationsfilm
Spanien,
USA
2018
6 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Ana Pérez López
Regie
Ana Pérez López
Musik
Paola Escobar
Kamera
Ana Pérez López
Schnitt
Ana Pérez López
Animation
Ana Pérez López
Buch
Ana Pérez López
Ton
Laura Sofia Pérez
Heutzutage ist es verzwickt mit dem Kinderwunsch. Will ich Kinder? Und wenn ja, wann? Die Reproduktionsmedizin ermöglicht sogar Wahlfreiheit beim „richtigen“ Zeitpunkt. Erst einmal die berufliche Karriere verfolgen und dank Social Freezing die Entscheidung auf später verschieben? Drei Frauen über dreißig denken über den weiblichen Körper nach und plaudern liebevoll über ihre Gebärmutter. Dazu Flamenco-Klänge – Puls des Lebens.

Annina Wettstein

Memory of the Land

Animationsfilm
Spanien
2017
13 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Samira Badran, Jaume Serra
Regie
Samira Badran
Musik
Lucas Ariel Vallejos
Kamera
Oriol Martín Gual
Schnitt
Oriol Martín Gual
Animation
Oriol Martín Gual, Pol Cayuela Rull, Alex Guitart
Buch
Samira Badran, Oriol Martín Gual
Ton
Lucas Ariel Vallejos
Die palästinensische Künstlerin Samira Badran macht in dieser Filmcollage plastisch, was es heißt, mit einem israelischen Checkpoint konfrontiert zu sein. In einer atemberaubenden Kumulation von Befehlskaskaden, klaustrophobischer Architektur, ständiger Überwachung und der Willkür der Wachposten wird deutlich, wie sich strukturelle und physische Gewalt zu einer Spirale der Aggression verbinden. Ein beunruhigender und in seiner Abstraktion beklemmender Animationsfilm.

Luc-Carolin Ziemann

Password: Fajara

Dokumentarfilm
Frankreich,
Spanien
2017
17 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Patricia Sánchez Mora, Séverine Sajous
Regie
Séverine Sajous, Patricia Sánchez Mora
Musik
Chris Blakey
Kamera
Séverine Sajous
Schnitt
Patricia Sánchez Mora
Animation
Óscar Santamaria
Buch
Patricia Sánchez, Séverine Sajous
Ton
Chris Blakey
Abstrakte Lastwagenschemen durchkreuzen das Bild – ganz oben am Rand sieht man sie als Lichtstreifen durch den Kader ziehen. Infrarotbilder vom Dschungel von Calais. Hier harren Geflüchtete aus, in der Hoffnung, irgendwann durch den Eurotunnel nach Großbritannien zu gelangen. „Fajara“ ist arabisch und heißt Explosion. Im Dschungel meint es aber: Durchdringen, Durchkommen, Ankommen. Das Bild wird ungegenständlich, die Semantik zerfließt. Ein gespenstischer Film über den Spuk der (Wort-)Bedeutung.

Lukas Stern