
Ein Tiger ohne Streifen? Kann das überhaupt ein richtiger Tiger sein, der die anderen Bewohner des Dschungels in Angst und Schrecken versetzt?
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
25. Oktober bis 31. Oktober 2021
Ein Tiger ohne Streifen? Kann das überhaupt ein richtiger Tiger sein, der die anderen Bewohner des Dschungels in Angst und Schrecken versetzt?
Statistische Diagramme brechen aus dem Korsett ihrer Darstellung aus, verselbstständigen sich und begeben sich auf eine sinnlich-orgiastische Reise durch knallbunte Landschaften.
Eine Vogelpflegestation ist ein wundersames Refugium für verletzte Wildvögel – und für den Protagonisten Antonin, der nach längerer Krankheit dort eine Arbeit aufnimmt.
Viele sind zugrunde gegangen an dem tödlichen Virus. Aber manchmal gibt es ein Leben nach dem Leben mit dem Tod. Dann wird ein neuer Blick möglich: auf all das Lebendige, das uns umgibt.
Noch immer wird Afrika von Malaria regiert. Ein Thriller über erweiterte Kontexte zwischen dem Parasiten und der Pharmaindustrie, Fremdbestimmungsansprüchen und dem reichsten Mann der Welt.
Porträt des Weltwirtschaftsforums, einer umstrittenen Institution, deren Gründer Klaus Schwab sich als Philanthrop sieht. Zwischen Hagiografie und Dekonstruktion, souverän ausbalanciert.
Seltsame Gebilde stehen in einer Wüstenlandschaft. Auf Knopfdruck sprießen unendlich viele Hände aus dem Boden. Hände, überall Hände.
Großmutters Haus ist voller Schätze! Bei jedem Besuch gibt es neue Dinge zu entdecken und sie erzählt nur zu gerne, welche Abenteuer sie erlebt hat, um Muscheln, Knöpfe und Blätter zu finden.
Voller Hoffnungen kam Fahed 2001 aus Algerien in England an. Doch die Wohlstandsträume verflüchtigten sich. Nun steckt er in einer Midlifekrise und weiß nicht mehr, wo seine Heimat ist.
Eine Kompilation von Archivmaterial aus dem Saint-Alban-Hospital in Frankreich, in dem schon vor 1945 Ärzte und Schwestern einen wegweisend neuen Umgang mit psychisch Erkrankten erprobten.
Die französische Fralib-Teefabrik sollte im Konzerngerangel untergehen. Dann übernahm die Belegschaft. Jetzt fließt Genossenschafts-Tee, aber immer weniger Geld. Doch Widerstand schmeckt süß.
Die Ketten sind geölt, der Reifendruck geprüft und die Helme festgezurrt. Schon ertönt das Startsignal für Igel, Schildkröte und Familie Hase zum letzten Radrennen des Herbstes.
Drei Transgender-Teenager gehen den langen Weg der körperlichen Transformation, um mit Eltern- und Beraterhilfe endlich in ihrer gefühlten Geschlechtsidentität anzukommen.
Schnecken gehen ins Büro, aber ein Knick in der Kapitalkurve verlangt rigorose Maßnahmen. Eine Tragikomödie über den Wirtschaftsfaktor in der biologischen Evolution.
Analytisch und eloquent sprechen fünf Trennungskinder über die Fragen und Leerstellen, die ihre Eltern hinterließen. Was Normalität bedeutet, das müssen sie und wir selbst entscheiden.