Ein kaleidoskopartiges Porträt der aktuellen Ukraine. Dokumentarische Facetten aus dem Leben der Städtebewohner von Kiew, Odessa und Lwiw. Symmetrische Bildassoziationen der Fundstücke im Schnitt: gelb, gelb, gelb. Pinke Rohre. Kugeln und Kreise. Parade und Laufsteg. Formen und Farbspielereien und dazwischen, todernst, die aktuellen politischen Konflikte der Ukraine durch Volkes Stimme: Soll man Russen erschlagen wie Fliegen? Wer hat die Macht? Jugendliche Saufspiele arten in üble Schlägereien aus. Mädchen sind dämlich und verspielt. Junge Paare knutschen mechanisch und hüten dabei ihr Handy. Nackte am Strand haben Kreuze auf den Oberschenkeln. Hunde werden mit Zuneigung missbraucht.
Aufs Tableau kommt das Leben selbst, in seiner „Grausamkeit und Menschlichkeit, Liebe und Gleichgültigkeit“. Ein Porträt von uns allen: „den Gutmeinenden, den Mitleidlosen, den Komischen, den Naiven, den Ehrlichen“. Der Regisseur widmet den Film seinem russischen Kollegen Aleksandr Rastorgujew, der 2018 bei investigativen Recherchen über einen korrupten russischen Militärkonzern in der Zentralafrikanischen Republik ums Leben kam.
Saskia Walker