
Naughtiness strikes back: Angry Kid versucht vergeblich, seiner Schwester das Gruseln beizubringen. Schließlich hat sie die Faxen dicke und rächt sich.
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
26. Oktober bis 1. November 2020
Naughtiness strikes back: Angry Kid versucht vergeblich, seiner Schwester das Gruseln beizubringen. Schließlich hat sie die Faxen dicke und rächt sich.
Der Inbegriff von Naughtiness: Aardmans Angry Kid. Sitzt in dieser Episode mit Daddy im Auto und findet einen guten Grund, mit F***-Words um sich zu schleudern.
Wo „Eraserhead“ aufhört, fängt Robert Morgan erst an. Neugierig erkundet sein Bobby Yeah seltsame Räume, trifft auf Kreaturen, die wie medizinische Unfälle aussehen.
Bruce Bickfords Knetanimationen kennen keine Grenzen. Der kultig verehrte Magier lässt seine Figuren unablässig von einer Erscheinung in die nächste morphen.
Die Wehrmacht tanzt den Ende der 1930er Jahre sehr populären, von den Nazis gehassten „Lambeth Walk“.
Die Geburtsstunde einer Animationsfigur ohne metaphorisches Wenn und Aber. Für Robert Morgan übernehmen Einzelbilder Spermienfunktion und befruchten die Kamera.
Unsichtbar, aber mit wirkungsvollem Eigenleben: Magnetfelder sprießen und sprudeln wie in einer Schattenbiosphäre in geordneter Unkontrollierbarkeit.
John Hull reflektiert in seinem Audiotagebuch, wie es ist, blind zu sein, und schafft damit einen gleichermaßen philosophischen wie poetischen Zugang zu einer Welt ohne Augenlicht.
Eine Bergbausiedlung in South Yorkshire. Die Grube, eine der letzten in Großbritannien, steht vor der Schließung. Les, Anfang 60 und einst Bergmann, versucht, den Geist des legendären Streiks vor 30 Jahren wachzuhalten.
Mechanische Uhren mögen aus der Mode sein, doch dem charismatischen Protagonisten dieses Kurzporträts geben sie Halt im Alltag.
Tag für Tag steht Isaac im afrikanischen Simbabwe mit seinem blinden Vater und ein paar einfachen Instrumenten an der Straße. Eines Tages bekommt er das Angebot, eine Platte aufzunehmen.