
New York City an einem frühen Morgen im Jahr 1959: Ein Huhn biegt um die Ecke, läuft an einem verdutzten Fußgänger vorbei, steigt die Treppe zu einer Wohnung hoch, klopft mit dem Schnabel an die Tür und wird, nach kurzer Wartezeit, hereingelassen.
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
25. Oktober bis 31. Oktober 2021
New York City an einem frühen Morgen im Jahr 1959: Ein Huhn biegt um die Ecke, läuft an einem verdutzten Fußgänger vorbei, steigt die Treppe zu einer Wohnung hoch, klopft mit dem Schnabel an die Tür und wird, nach kurzer Wartezeit, hereingelassen.
„It’s like Kamasutra meets Industrial Robotics“, meinte der britische Videokünstler Chris Cunningham und lieferte damit die wohl treffendste Beschreibung für seinen erotischen Musikclip zu Björks „All Is Full of Love“.
Ein Film über das Wasser. Schönheit, Kraft und Bedrohung mischen sich in den Bildern von Victor Kossakovskys neuestem Film.
Billie und sein Herrchen sind ein eingespieltes Team. Der Hundebesitzer ist bereits etwas älter und sein tierischer Begleiter ist voll auf dessen Rhythmus eingestellt.
Die Welt, ein Wollknäuel. Die Natur, ein Strickwerk. Doch bloß nicht am Faden ziehen!
Ein Film-Spiel, inspiriert von Ludwig Wittgensteins Zitat: „Was hindert mich anzunehmen, daß dieser Tisch, wenn ihn niemand betrachtet, entweder verschwindet oder seine Form und Farbe verändert (…)?“.
Im rasanten Galopp der Tuschestriche durch das stürmische Delirium von Oskar Kokoschka: Maler, Dragoner, Amant fou.
Der Fluch der Gewalt, wie lässt er sich bannen? Werner Herzog hat sich wiederholt mit der Todesstrafe in den USA auseinandergesetzt.
Die Weihnachtsinsel-Krabben krabbeln, wohin sie wollen. Die auf der Insel internierten Asylanten müssen bleiben, wo sie sind. Metapherngewaltiges Filmnachdenken über Gastrecht und Duldsamkeit.
Herzog schickt seinen Protagonisten, der im Vietnamkrieg über Laos abgeschossen wurde und sechs Monate unter unmenschlichen Bedingungen in Gefangenschaft verbrachte, auf einen Psychotrip der besonderen Art.
Künstler und Staatsmann im offenen Gespräch über Gott und die Welt, Tschernobyl und die Wiedervereinigung und nicht zuletzt auch über Michail Gorbatschow und Werner Herzog.
Mister Madila ist ein spiritueller Heiler und begnadeter Berater in Sachen Impotenz, schwarze Magie, Liebes-Voodoo und Spielsucht oder bei Problemen mit der Fremdenpolizei.
Die schmuddelige Männer-WG in Liverpool ist außer Kontrolle: Shirley zahlt die Miete nicht, niemand putzt, die Scherze werden fieser. Nervenkrieg mit New-Wave-Soundtrack.