Filmarchiv

Jahr

Strictly Animated 2018
A Morning Stroll Grant Orchard

New York City an einem frühen Morgen im Jahr 1959: Ein Huhn biegt um die Ecke, läuft an einem verdutzten Fußgänger vorbei, steigt die Treppe zu einer Wohnung hoch, klopft mit dem Schnabel an die Tür und wird, nach kurzer Wartezeit, hereingelassen.

A Morning Stroll

Animationsfilm
UK
2011
7 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Sue Goffe
Regie
Grant Orchard
Musik
Nic Gill
Schnitt
Nic Gill
Animation
Sander Jones, Lucas Vigroux, Perrine Marais, Florian Mounie, Max Stöhr
Ton
Nic Gill
Künstlerisches Design
Grant Orchard
New York City an einem frühen Morgen im Jahr 1959: Ein Huhn biegt um die Ecke, läuft an einem verdutzten Fußgänger vorbei, steigt die Treppe zu einer Wohnung hoch, klopft mit dem Schnabel an die Tür und wird, nach kurzer Wartezeit, hereingelassen. Der gleiche Morgenspaziergang wiederholt sich in den Jahren 2009 und 2059. Das Fazit: Es steht gar nicht gut um unseren Planeten.

Duscha Kistler
Strictly Animated 2018
All Is Full of Love Chris Cunningham

„It’s like Kamasutra meets Industrial Robotics“, meinte der britische Videokünstler Chris Cunningham und lieferte damit die wohl treffendste Beschreibung für seinen erotischen Musikclip zu Björks „All Is Full of Love“.

All Is Full of Love

Animationsfilm
UK
1999
4 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Cindy Burnay
Regie
Chris Cunningham
Musik
Björk
Kamera
John Lynch
Schnitt
Gary Knight
„It’s like Kamasutra meets Industrial Robotics“, meinte der britische Videokünstler Chris Cunningham und lieferte damit die wohl treffendste Beschreibung für seinen erotischen Musikclip zu Björks „All Is Full of Love“, in welchem sich zwei identische Roboter in elegantem Weiß und mit Björks Gesichtszügen im sterilen Licht eines Operationssaales leidenschaftlich küssen und berühren.

Duscha Kistler

Don’t Let It All Unravel

Animationsfilm
UK
2007
3 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Peter Lord, David Sproxton, Miles Bullough, Helen Brunsdon
Regie
Sarah Cox
Musik
Gemma Carrington, Jonathan Biggins
Schnitt
Ben Lole
Animation
Steven Edge, Sarah Cox, Ben Lole, Candi Smith
Ton
Will Norie
Die Welt, ein Wollknäuel. Die Natur, ein Strickwerk. Doch bloß nicht am Faden ziehen! Sarah Cox hat mit ihrem nur knapp dreiminütigen Film ein bemerkenswertes Bild für den Klimawandel und seine Folgen für unser Ökosystem geschaffen. „Don’t Let It All Unravel“ wurde für die Live-Earth-Konzerte produziert, die 2007 stattfanden, um auf die globale Erwärmung aufmerksam zu machen.

Duscha Kistler
Strictly Animated 2018
Furniture Poetry Paul Bush

Ein Film-Spiel, inspiriert von Ludwig Wittgensteins Zitat: „Was hindert mich anzunehmen, daß dieser Tisch, wenn ihn niemand betrachtet, entweder verschwindet oder seine Form und Farbe verändert (…)?“.

Furniture Poetry

Animationsfilm
UK
1999
6 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Paul Bush
Regie
Paul Bush
Musik
Andy Cowton
Ein Film-Spiel, inspiriert von Ludwig Wittgensteins Zitat: „Was hindert mich anzunehmen, daß dieser Tisch, wenn ihn niemand betrachtet, entweder verschwindet oder seine Form und Farbe verändert (…)?“ Paul Bush nimmt die Herausforderung an und verändert in wahnwitzigem Irrsinn alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Wer weiß schon, was wirklich ist? Was ist der Beweis dafür, dass ich etwas weiß?

Duscha Kistler
Strictly Animated 2018
Mr. Madila Rory Waudby-Tolley

Mister Madila ist ein spiritueller Heiler und begnadeter Berater in Sachen Impotenz, schwarze Magie, Liebes-Voodoo und Spielsucht oder bei Problemen mit der Fremdenpolizei.

Mr. Madila

Animationsfilm
UK
2015
9 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Rory Waudby-Tolley
Regie
Rory Waudby-Tolley
Musik
Paul Devlin
Animation
Rory Waudby-Tolley
Buch
Rory Waudby-Tolley
Ton
Rob Malone
Mister Madila ist ein spiritueller Heiler und begnadeter Berater in Sachen Impotenz, schwarze Magie, Liebes-Voodoo und Spielsucht oder bei Problemen mit der Fremdenpolizei. In einer Serie von Gesprächen zwischen ihm und dem Filmemacher erfahren wir einiges über die Natur der Wirklichkeit, ihren inneren Geist und über die Farbe des Nichts. „Alles ist meistens nichts.“

Duscha Kistler