Filmarchiv

Lemon Tree

Animationsfilm
Portugal,
UK
2016
5 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Joana Silva (Royal College of Art)
Regie
Joana Silva
Kamera
Joana Silva
Schnitt
Tim Webb, Joana Silva
Animation
Joana Silva
Buch
Joana Silva
Ton
Alice de Barrau, Mike Wyeld
Eine Biografie, erzählt anhand eines verlassenen Raumes. Wie Lebensphasen folgen Farbtöne aufeinander. Sie tauchen Möbel und Pflanzen ins Licht der Erinnerungen. Der Raum scheint organisch auf die Zeitsprünge zu reagieren. Erfahrungen aus drei Generationen von Joana Silvas Familie bilden den Kern der Hauptfigur, die die Regisseurin so beschreibt: ein „unbekanntes Familienmitglied, dessen Körper sich aus Fragmenten meiner selbst zusammensetzt“. Animiert wurden kleinste Gegenstände mit viel Textur.

Nadja Rademacher

Roughhouse

Animationsfilm
Frankreich,
UK
2018
16 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Richard Van Den Boom, Jonathan Hodgson
Regie
Jonathan Hodgson
Musik
Stuart Hilton
Kamera
Jonathan Hodgson
Schnitt
Zurine Ainz, Robert Bradbrook
Animation
Gabriel Jacquel, Gilles Cuvelier, Thomas Machart, Claire Trollé, Amélie Coquelet, Jonathan Hodgson
Buch
Jonathan Hodgson
Ton
Yan Volsy, Daniel Gries, Matthieu Langlet
Achtzigerjahre, UK: drei Mates ziehen nach Liverpool, um Kunst zu studieren. Anführer ist Shirley, Pub-Quiz-Champion, lässig. Doch der entpuppt sich schnell als säumiger Mitbewohner, Mietschulden häufen sich, der ohnehin schon raue Ton wird zum Bullying: Juckpulver in der Unterhose, die Angebetete auf einer Party verführt von einem anderen. Die Kumpel stecken auf allen Ebenen im Dreck. Wie weit kann man noch gehen? Wer kapituliert zuerst?

Carolin Weidner


Nominiert für den Young Eyes Film Award

Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2016
Some Will Forget Ruth Grimberg

Eine Bergbausiedlung in South Yorkshire. Die Grube, eine der letzten in Großbritannien, steht vor der Schließung. Les, Anfang 60 und einst Bergmann, versucht, den Geist des legendären Streiks vor 30 Jahren wachzuhalten.

Some Will Forget

Dokumentarfilm
UK
2016
15 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Claire Levy
Regie
Ruth Grimberg
Musik
Tim Bamber
Kamera
Ruth Grimberg, Theo Ribeiro
Schnitt
Rob Platt
Ton
Kenny Clark
Eine Bergbausiedlung in South Yorkshire. Die Grube, eine der letzten in Großbritannien, steht vor der Schließung. Les, Anfang 60 und einst Bergmann, versucht, den Geist des legendären Streiks vor 30 Jahren wachzuhalten. Aber das einzige, wofür man sich hier noch interessiert, ist der Gedenkstein für die Opfer von früher und die richtige Zahl beim Bingo. Die Jungen gehen weg oder machen Gelegenheitsjobs. Streiflichtartig beleuchtet Ruth Grimberg eine Kultur, deren größter Kampf der gegen das Vergessen ist.

Grit Lemke


Nominiert für Healthy Workplaces Film Award
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2019
Speaking for the Dead Peiman Zekavat

Brandkatastrophe in einem Londoner Hochhaus. Ein Regisseur entdeckt, dass es einen Unterschied macht, ob man sich als Filmemacher versteht oder als Medienvertreter und Nachrichtenlieferant.

Speaking for the Dead

Dokumentarfilm
UK
2019
14 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Colin Farley
Regie
Peiman Zekavat
Kamera
Peiman Zekavat
Schnitt
Nick Bridge
Ton
Rob Szeliga
Am 14. Juni 2017 stand der Grenfell Tower im Londoner Stadtteil North Kensington in Flammen. Der Brand in diesem 24-geschossigen Sozialwohnbau, bei dem aufgrund von Sicherheitsmängeln 72 Menschen ums Leben kamen, erregte über die Grenzen Großbritanniens hinaus Aufmerksamkeit. Regisseur Peiman Zekavat thematisiert die Attitüde des medialen Betriebs im Angesicht einer Katastrophe. Inmitten von Nachrichtenfieber und Empörung ringt er um eine anständige Position als Filmemacher – ein Empathieversuch.

Ralph Eue

teeth

Animationsfilm
Ungarn,
UK,
USA
2015
6 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
Daniel Gray, Tom Brown
Schnitt
Daniel Gray, Tom Brown
Animation
Daniel Gray, Tom Brown
Buch
Daniel Gray, Tom Brown
Die Chronik einer Mundhöhle: von innen, wild erfühlt, buchstäblich, mit der Zungenspitze. Eine Röntgenaufnahme des allmählich verfaulenden Körpers, fasziniert vom Amalgam aus Nahrung, Zunge, Kehle und Magen. Nostalgische Gefühle für das Verlorene, das von einer Perfektionsbesessenheit wieder repariert werden will, die eigentlich nur zu weiterer Zerstörung führt. Dieser Film durchlöchert den Zahnschmelz des Bewusstseins und bewirkt einen unterbewussten Ausriss, schmerzhaft wie das Geräusch des Bohrers.

Victor Orozco
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2015
The Big Push Laurie Harris, Xin Li

Mitten im Ersten Weltkrieg malte Herbert James Gunn in Südfrankreich badende junge Männer – Soldaten, von denen wohl nur wenige den nächsten Tag, der einer der blutigsten dieses Krieges werden sollte, überlebten.

The Big Push

Animationsfilm
UK
2015
4 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Andy Glynne
Regie
Laurie Harris, Xin Li
Musik
Nick Norton-Smith
Animation
Xin Li
Buch
John Glenday
Ton
Nick Norton-Smith
Mitten im Ersten Weltkrieg malte Herbert James Gunn in Südfrankreich badende junge Männer – Soldaten, von denen wohl nur wenige den nächsten Tag, der einer der blutigsten dieses Krieges werden sollte, überlebten. Das Gemälde „The Eve of the Battle of the Somme“ inspirierte den schottischen Poeten John Glenday zu einem Gedicht, das er hier selbst spricht. Die sensible Glasmalerei lässt dunkle Vorahnungen in die sonnendurchflutete Situation einbrechen. Ein unaufgeregter Antikriegsfilm.

Annegret Richter
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2019
The Doll’s Breath Brothers Quay

Horacio verfällt dem Puppen-Ebenbild seiner Frau. Ein absonderliches Kammerspiel mit faszinierenden Tableaux vivants über falsche Wahrnehmung und eine Seele im unaufhaltsamen Fieberwahn.

The Doll’s Breath

Animationsfilm
UK
2019
22 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Christopher Nolan, Emma Thomas, Keith Griffiths
Regie
Brothers Quay
Musik
Michèle Bokanowski
Kamera
Brothers Quay
Schnitt
Brothers Quay
Animation
Brothers Quay
Ton
Joakim Sundström, Brothers Quay
Eine lebensgroße Puppe dient Horacio als unsterbliches Ebenbild seiner Frau. Aber er verfällt der künstlichen Hortensia. Nach einer Kurzgeschichte von Felisberto Hernández inszenieren die Brothers Quay das Rollenspiel der falschen Wahrnehmung als absonderliches Kammerspiel mit faszinierenden Tableaux vivants. Verzerrte Perspektiven, Spiegelkabinette und der bedrohlich pendelnde Klang einer elektronisch manipulierten Frauenstimme werden zur Architektur von Horacios Fieberwahn.

André Eckardt

The Watchmaker

Dokumentarfilm
UK
2016
9 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Marie-Cécile Embleton, Seemab Gul
Regie
Marie-Cécile Embleton
Kamera
Marie-Cécile Embleton
Schnitt
Romain Beck
Ton
Andrej Bako
Mechanische Uhren mögen aus der Mode sein, doch dem charismatischen Protagonisten dieses Kurzporträts geben sie Halt im Alltag. In der bescheidenen Wohnung verbringt er seine Zeit damit, sie zu reparieren. Wenn er mit präzisen Handgriffen vordringt, um kaum sichtbare Elemente auszutauschen, wirkt das wie eine Operation am offenen Herzen. Die Kamera als aufmerksamer Beobachter und das Ticken der Zeiger umrahmen seine persönliche Philosophie, die mehr mit Lebenserfahrung als mit funktionierenden Geräten zu tun hat.

Lars Meyer
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2019
Tony Fraginals Ben Young

Glaubt man seiner Autobiografie, muss dem Jungen namens Tony Unfassbares widerfahren sein: Missbrauch, Aids, Knochenbrüche. Tony bleibt verschwunden. Einer aber hat ihn nicht vergessen.

Tony Fraginals

Dokumentarfilm
UK
2019
16 Minuten
Untertitel: 
englische
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Ben Young
Regie
Ben Young
Musik
Luke Seomore
Kamera
Junaid Iqbal
Schnitt
Theo Watkins
Buch
Ben Young
Ton
Emily Wiles
Ein bizarrer Hoax hält Anfang der 1990er Jahre die US-amerikanische Medienlandschaft in Atem und ruft sogar Oprah Winfrey auf den Plan. Der Anlass: die Autobiografie eines Minderjährigen, genannt „Tony“, der aufgrund jahrelangen Missbrauchs an Aids und Syphilis leiden soll. Doch Tony tritt, trotz zahlreicher prominenter Unterstützer, niemals in Erscheinung. Dafür seine Adoptivmutter, Vicki Johnson. Jetzt meldet sich endlich ein alter Freund aus Großbritannien zu Wort …

Carolin Weidner
Internationaler Wettbewerb Kurzfilm 2019
When the Silence Comes Huang Liang-Hsin

Zwei Figuren verstummen. Getrennt geht es ihnen nicht besonders gut. Sie begegnen sich wiederholt in geschwisterlicher Vertrautheit und bilden eine Welt für sich, frei vom Zugriff der Worte.

When the Silence Comes

Animationsfilm
Taiwan,
UK
2018
4 Minuten
Untertitel: 
deutsche
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Huang Liang-Hsin
Regie
Huang Liang-Hsin
Musik
Sarah Playford

Zwei Figuren verstummen und begegnen sich in geschwisterlicher Vertrautheit und gegenseitiger Abgrenzung. Getrennt geht es ihnen nicht besonders gut, dann wirken sie krank. Wie von einem unsichtbaren Magneten angezogen, suchen sich die beiden immer wieder aufs Neue, fließen, mit den Haarschöpfen voran, ineinander und bilden eine geschützte Welt für sich, frei vom Zugriff der Worte. Huang Liang-Hsin gestaltet mit reduzierten Zeichnungen und pointierter Animation empfindsame Momente der Stille. André Eckardt