Filmarchiv

Jahr

Internationaler Wettbewerb Animadok 2015
Animated Minds: Stories of Post-Natal Depression – Katie's Story Lucy Izzard

Die vielfach preisgekrönte Reihe „Animated Minds“ visualisiert seit 2003 die Innenwelten psychisch erkrankter Menschen.

UK

UK
2015

Animated Minds: Stories of Post-Natal Depression – Katie's Story

Animadok
UK
2015
3 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Andy Glynne
Lucy Izzard
Alexander Parsons
Lucy Izzard
Alexander Parsons
Die vielfach preisgekrönte Reihe „Animated Minds“ visualisiert seit 2003 die Innenwelten psychisch erkrankter Menschen. In den neuen Folgen kommen Frauen zu Wort, die nach der Geburt ihres Kindes unter postnataler Depression litten. Katie erzählt von ihren Schuldgefühlen und der Ohnmacht angesichts der neuen Lebenssituation. Die Animation lässt ihre Gefühle und Gedanken für uns sichtbar werden.

Annegret Richter
Internationaler Wettbewerb Animadok 2015
Animated Minds: Stories of Post-Natal Depression – Mike's Story Dan Binns

Was weniger bekannt ist: Postnatale Depression betrifft nicht nur Frauen, die nach der Geburt keinen Zugang zu ihrem Kind und ihrem neuen Leben finden. Die Krankheit zieht auch einschneidende Veränderungen für den Partner und die Familie nach sich.

UK

UK
2015

Animated Minds: Stories of Post-Natal Depression – Mike's Story

Animadok
UK
2015
3 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Andy Glynne
Dan Binns
Alexander Parsons
Dan Binns
Alexander Parsons
Was weniger bekannt ist: Postnatale Depression betrifft nicht nur Frauen, die nach der Geburt keinen Zugang zu ihrem Kind und ihrem neuen Leben finden. Die Krankheit zieht auch einschneidende Veränderungen für den Partner und die Familie nach sich. Hier zeigt „Animated Minds“, wie Mike als Mann und Vater die Situation erlebt.

Annegret Richter

The Deal

Animadok
UK
2015
4 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Ewa Smyk
Ewa Smyk
Ewa Smyk
Ewa Smyk
Ewa Smyk
Tommaso Russo
Wird ein altes Buch aufgeblättert, weht einem mehr als nur der Inhalt entgegen. Da ist der Geruch alter Zeiten, die Haptik des einst Vertrauten. Die verspielte Buchseitenanimation nutzt verschiedene Techniken, um die Aufzeichnungen des Großvaters lebendig werden zu lassen. Praktische Hinweise zur volkstümlichen Brautwerbung im polnisch-weißrussischen Grenzgebiet. Wir lernen: Die jungen Leute waren zu schüchtern, um für sich selbst zu sprechen, dafür die Regeln klar. Wie kompliziert ist die Welt doch heute.

Lars Meyer