Filmarchiv

Jahr

Hommage John Smith 2015
Associations John Smith

8ung! Eine gute Einführung in das Schaffen von John Smith: Vom Bild zum Klang zum Wort zur Bedeutung und zurück.

Associations

Dokumentarfilm
UK
1975
7 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
John Smith
Regie
John Smith
Musik
John Smith
Kamera
John Smith
Schnitt
John Smith
Buch
John Smith
Ton
John Smith
8ung! Eine gute Einführung in das Schaffen von John Smith: Vom Bild zum Klang zum Wort zur Bedeutung und zurück. Wir sehen eine 2 und wissen, dass dies auf Englisch „two“ bedeutet. [tuː:] könnte aber auch „to“ heißen … Zu einem gelehrten sprachwissenschaftlichen Text von Herbert H. Clark läuft eine zum Overkill geratende, schneller werdende Bildfolge, die die Theorie illustriert und sich zugleich darüber lustig macht. Linguistik für Dummies.

Grit Lemke
Hommage John Smith 2015
B & B (Hotel Diaries #4) John Smith

Vor dem Hintergrund des von Bush und Blair ausgerufenen „Krieges gegen den Terror“ setzen sie anhand einer Reihe von Videos persönliche Erfahrungen mit den Konflikten in Afghanistan, Irak und Israel/Palästina in Beziehung.

B & B (Hotel Diaries #4)

Dokumentarfilm
UK
2005
6 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
John Smith
Regie
John Smith
Musik
John Smith
Kamera
John Smith
Schnitt
John Smith
Buch
John Smith
Ton
John Smith
Die „Hotel Diaries“ entstanden über einen Zeitraum von sechs Jahren in Hotels in sechs verschiedenen Ländern. Vor dem Hintergrund des von Bush und Blair ausgerufenen „Krieges gegen den Terror“ setzen sie anhand einer Reihe von Videos persönliche Erfahrungen mit den Konflikten in Afghanistan, Irak und Israel/Palästina in Beziehung. In diesen Arbeiten, die mit zufälligen Fügungen arbeiten, wird das Hotelzimmer zum „vorgefundenen“ Filmset, in dem meine eigenen kleinen Abenteuer mit Hilfe von Architektur, Möbeln und Dekoration metaphorisch mit den großen Weltereignissen verknüpft werden.

John Smith
Hommage John Smith 2015
Blight John Smith

Der Abriss eines Wohnviertels und der Widerstand seiner Bewohner verdichtet in einer fulminanten Collage. Die Spinne ist zugleich Sinnbild des gelebten Lebens und des Londoner Straßennetzes, dem das Leben weichen muss. Kill the Spider! (Goldene Taube 1997)

Blight

Dokumentarfilm
UK
1994
14 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
John Smith
Regie
John Smith
Musik
Jocelyn Pook
Kamera
John Smith
Schnitt
John Smith
Buch
John Smith
Ton
John Smith
Der Abriss eines Wohnviertels und der Widerstand seiner Bewohner verdichtet in einer fulminanten Collage. Die Spinne ist zugleich Sinnbild des gelebten Lebens und des Londoner Straßennetzes, dem das Leben weichen muss. Kill the Spider! (Goldene Taube 1997)

Grit Lemke
Hommage John Smith 2015
Dad's Stick John Smith

Ein großflächiges Bild mit Streifen und die Erzählung über einen malenden Vater. Doch auch hier sind die Dinge nicht so, wie sie scheinen, und geraten am Ende zu einer (ganz beim Betrachter liegenden) Reflexion über Kunst, Erinnerung und die Frage, was von uns bleibt.

Dad's Stick

Dokumentarfilm
UK
2012
5 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
John Smith
Regie
John Smith
Musik
John Smith
Kamera
Patrick Duval
Schnitt
John Smith
Buch
John Smith
Ton
John Smith
Ein großflächiges Bild mit Streifen und die Erzählung über einen malenden Vater. Doch auch hier sind die Dinge nicht so, wie sie scheinen, und geraten am Ende zu einer (ganz beim Betrachter liegenden) Reflexion über Kunst, Erinnerung und die Frage, was von uns bleibt.

Grit Lemke
Hommage John Smith 2015
Gargantuan John Smith

Mein Onkel Willi sagte immer: „Drei Haare in der Suppe ist relativ viel. Drei Haare auf dem Kopf ist relativ wenig.“ Gleiches gilt für das, was wir als groß oder klein, niedlich oder beängstigend wahrnehmen – und für Eidechsen.

UK

UK
1992

Gargantuan

Dokumentarfilm
UK
1992
1 Minute
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
John Smith
Regie
John Smith
Musik
John Smith
Kamera
Patrick Duval
Schnitt
John Smith
Buch
John Smith
Ton
John Smith
Mein Onkel Willi sagte immer: „Drei Haare in der Suppe ist relativ viel. Drei Haare auf dem Kopf ist relativ wenig.“ Gleiches gilt für das, was wir als groß oder klein, niedlich oder beängstigend wahrnehmen – und für Eidechsen.

Grit Lemke

Om

Dokumentarfilm
UK
1986
4 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
John Smith
Regie
John Smith
Musik
John Smith
Kamera
John Smith
Schnitt
John Smith
Buch
John Smith
Ton
John Smith
Woher wissen wir eigentlich, was wir sehen? Ein Film über Bilder, Bedeutungen und Stereotype.

Grit Lemke

Slow Glass

Dokumentarfilm
UK
1988
40 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
John Smith
Regie
John Smith
Musik
John Smith
Kamera
John Smith, Patrick Duval
Schnitt
John Smith
Buch
John Smith
Ton
John Smith
Ein Typ in der Kneipe, der einem ein Ohr abkaut – obwohl er nur erklären wollte, wie man Glas macht. Und während die Autorität des Erzählers schwindet, erzählen die Bilder vom Glas in allen seinen Formen eine ganz eigene Geschichte vom Entstehen und Vergehen, von Verlust, dem Wandel unserer Städte und der Erinnerung.

Grit Lemke
Hommage John Smith 2015
The Black Tower John Smith

Die tragische Geschichte eines Mannes, der von einem schwarzen Turm verfolgt wird. Wo auch immer er hinkommt – der Turm ist schon da …

The Black Tower

Dokumentarfilm
UK
1985
24 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
John Smith
Regie
John Smith
Musik
John Smith
Kamera
John Smith
Schnitt
John Smith
Buch
John Smith
Ton
John Smith
Die tragische Geschichte eines Mannes, der von einem schwarzen Turm verfolgt wird. Wo auch immer er hinkommt – der Turm ist schon da … Die (rein dokumentarischen) Bilder ein- und desselben Gebäudes, aus verschiedenen Perspektiven gefilmt, werden durch das an die düsteren Storys eines Edgar Allan Poe erinnernde Narrativ mit völlig neuem Sinn aufgeladen.

Grit Lemke
Hommage John Smith 2015
The Girl Chewing Gum John Smith

Ein Filmklassiker über die Macht des Wortes über das Bild und die Frage, wie autonom wir in unserer Wahrnehmung sind.

The Girl Chewing Gum

Dokumentarfilm
UK
1976
12 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
John Smith
Regie
John Smith
Musik
John Smith
Kamera
John Smith
Schnitt
John Smith
Buch
John Smith
Ton
John Smith
Eine belebte Straßenkreuzung und eine Stimme aus dem Off, die das Geschehen kommentiert. Nein, ein Regisseur, der den Passanten Anweisungen erteilt. Während sein Ton von sachlich zu herrisch zu überschnappend wechselt, werden auch die Anweisungen immer absurder. Die Szene läuft derweil einfach weiter … Ein Filmklassiker über die Macht des Wortes über das Bild und die Frage, wie autonom wir in unserer Wahrnehmung sind.

Grit Lemke
Hommage John Smith 2015
unusual Red cardigan John Smith

Die „ungewöhnliche rote Strickjacke“ ist ein vor allem ungewöhnlich hässliches Kleidungsstück, das John Smith neben einer VHS-Kassette mit seinen Filmen und anderem merkwürdigen Kram bei eBay ersteigert hat.

unusual Red cardigan

Dokumentarfilm
UK
2011
12 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
John Smith
Regie
John Smith
Musik
John Smith
Kamera
John Smith
Schnitt
John Smith
Buch
John Smith
Ton
John Smith
Die „ungewöhnliche rote Strickjacke“ ist ein vor allem ungewöhnlich hässliches Kleidungsstück, das John Smith neben einer VHS-Kassette mit seinen Filmen und anderem merkwürdigen Kram bei eBay ersteigert hat. Was sagt das über den geheimnisvollen Verkäufer „Serenporfor“? Was sagt das über John Smith? Und über das, was wir Identität nennen?

Grit Lemke
Hommage John Smith 2015
Worst Case Scenario John Smith

Wie Herrgott selbst blickt Smith von oben (aus dem Fenster eines Hotelzimmers) auf eine belebte Wiener Straßenszene und lässt seine Kräfte walten.

Worst Case Scenario

Dokumentarfilm
UK
2001
18 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
John Smith
Regie
John Smith
Musik
John Smith
Kamera
John Smith, Patrick Duval
Schnitt
John Smith
Buch
John Smith
Ton
John Smith
Wie Herrgott selbst blickt Smith von oben (aus dem Fenster eines Hotelzimmers) auf eine belebte Wiener Straßenszene und lässt seine Kräfte walten … Die Nahaufnahmen des immer selben Ortes, festgehalten zu verschiedenen Zeiten mit einer motorbetriebenen 35-mm-Einzelbildkamera, verdichten sich in der Montage zum Chaos und schließlich zu „Wurst“ und „Käse“ – Worst Case eben.

Grit Lemke