
Intimes Porträt einer Gruppe japanischer Frauen zwischen 15 und 82. Sie sprechen über ihr Leben, das Trennende und Verbindende zwischen Töchtern, Müttern und Großmüttern.
Intimes Porträt einer Gruppe japanischer Frauen zwischen 15 und 82. Sie sprechen über ihr Leben, das Trennende und Verbindende zwischen Töchtern, Müttern und Großmüttern.
„Du lebst irgendwo, gehst fünfzig, hundert, zehntausendmal die gleiche Straße entlang, nimmst Fragmente auf, ohne je DEN ORT vollständig zu registrieren. Jahre vergehen, Dekaden ziehen vorbei ..."
In diesem lebendigen, überraschend offenherzigen und manchmal verstörenden Film zerstiebt zunehmend die Gewissheit, dass es im neuen Deutschland Anfang der 1990er Jahre.
Passanten und was sie zu sagen haben. Im schlichten Gewand der politischen Meinungsumfrage auftretend, werden die Antworten der Gesprächspartner in diesem Film ins Verhältnis gesetzt.
Poetische Untersuchung über die Herstellung von Ansichten einer Stadt. Es gibt nicht den einen kontinuierlichen zentralen Flow, sondern vielmehr eine Sammlung von Eindrücken.
Ein älterer Chinese kehrt nach jahrzehntelanger Abwesenheit in sein altes Viertel (New York, Chinatown) zurück, um seine sterbende Mutter zu pflegen.
Die Split-Screen-Aufnahmen des erigierten Penis eines masturbierenden Mannes (rechts) und einer hektischen Straßenszenerie (links) zeigen zwei neutrale Gegebenheiten.
Sehnsucht, Zeit und Kontrolle sind die drei Themenbereiche, die Shelly Silver als Hintergrund für diese Arbeit anführt.