Eine Animation zum Lobe der Deutschen Mark als solide Währung des Vertrauens.
Filmarchiv

Reenactments (samt ideologischer Einordnung) aktueller Geschehnisse in der DDR für das BRD-Fernsehen.

Foto: Volkswagen Aktiengesellschaft | Über den Wiederaufbau von Wolfsburg und die Volkswagenwerke.

Ein modernistischer Essay über die freie Marktwirtschaft. Der Junge (West-)Deutsche Film stellt sich in den Dienst seines Staates und dessen Ideologie.
Wie das Fundament des Wirtschaftswunders gegossen wurde – eine angenehm trockene Chronik der ersten drei Nachkriegsjahre.

Warum mit Konrad Adenauer und Ludwig Erhard alles immer weiter besser wird – ein animierter Wahlwerbespot für die CDU.

Eine Reise vom Berliner Westhafen gen Lunow, vorbei an der Reformsiedlung Eden und am Klinkerwerk des KZ Sachsenhausen.

Ein auf ganz andere Weise moderner Essay über die freie Marktwirtschaft und deren falsche Versprechen. Der Arbeiter möge lernen, sich zu widersetzen.

Die nordrhein-westfälische Hauptstadt als fashionable Couture-Kapitale, auf Augenhöhe mit Paris und Mailand. Alles sehr geschmackvoll.

Parallel zu den Dreharbeiten von Thomas Harlans „Wundkanal“ drehte Robert Kramer „Our Nazi“.

Fiktion oder Dokument? Vielleicht beides oder irgendetwas Monströses dazwischen. Ein alter Mann wird entführt und von seinen Kidnappern verhört. Der alte Mann ist Darsteller eines Massenmörders, der er selber ist.