Das von einem Gedicht von Volker Braun begleitete Porträt eines 26-jährigen Brigadeleiters aus dem Chemiefaserwerk Premnitz sollte die Strategie später DEFA-Filme bedienen, mit Hilfe eines sympathischen Genossen neues Denken auszustrahlen ...
Filmarchiv
Vom „unverkäuflichen Muster“ des „Berliner Instituts für Bekleidungskultur“ führt dieser bei der DEFA entstandene Industriefilm zu einem „Internationalen Modewettbewerb“ und seinen (meist osteuropäischen) Modellen ...

Der 17. Juni 1953 und die Folgen, erinnert im Wirbel der Ereignisse des November 1989 ...

In diesem Auftragswerk für das DDR-Fernsehen erzählt Gitta Nickel wieder von Frauen, die voller Überzeugung im Betrieb „ihren Mann stehen“, Verantwortung tragen und an den Sozialismus glauben. Zugleich macht sie deutlich, wie hart es ist, um 3.30 Uhr aufzustehen, Kinder, Haushalt und Schichtarbeit zu bewältigen und dabei ...