Filmarchiv

Jahr

Sections (Film Archive)

Land (Film Archive)

Hommage John Smith 2015
Dirty Pictures (Hotel Diaries #7) John Smith

Vor dem Hintergrund des von Bush und Blair ausgerufenen „Krieges gegen den Terror“ setzen sie anhand einer Reihe von Videos persönliche Erfahrungen mit den Konflikten in Afghanistan, Irak und Israel/Palästina in Beziehung.

Dirty Pictures (Hotel Diaries #7)

Dokumentarfilm
Palästinensische Autonomiegebiete
2007
14 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
John Smith
Regie
John Smith
Musik
John Smith
Kamera
John Smith
Schnitt
John Smith
Buch
John Smith
Ton
John Smith
Die „Hotel Diaries“ entstanden über einen Zeitraum von sechs Jahren in Hotels in sechs verschiedenen Ländern. Vor dem Hintergrund des von Bush und Blair ausgerufenen „Krieges gegen den Terror“ setzen sie anhand einer Reihe von Videos persönliche Erfahrungen mit den Konflikten in Afghanistan, Irak und Israel/Palästina in Beziehung. In diesen Arbeiten, die mit zufälligen Fügungen arbeiten, wird das Hotelzimmer zum „vorgefundenen“ Filmset, in dem meine eigenen kleinen Abenteuer mit Hilfe von Architektur, Möbeln und Dekoration metaphorisch mit den großen Weltereignissen verknüpft werden.

John Smith
Kids DOK 2015
Drawing For Better Dreams May Odeh, Dia' Azzeh

Wovon träumen Kinder nachts? In Palästina von Panzern, Bomben, Soldaten mit Gewehren, brennenden Häusern und Menschen, die flüchten müssen. Den 9- bis 12-Jährigen aus Gaza und Hebron hat es geholfen, ihre Träume aufzumalen und zu einem Film werden zu lassen.

Drawing For Better Dreams

Animationsfilm
Palästinensische Autonomiegebiete
2015
4 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
May Odeh
Regie
May Odeh, Dia' Azzeh
Musik
Faris Shomali
Animation
Dia' Azzeh
Wovon träumen Kinder nachts? In Palästina von Panzern, Bomben, Soldaten mit Gewehren, brennenden Häusern und Menschen, die flüchten müssen. Den 9- bis 12-Jährigen aus Gaza und Hebron hat es geholfen, ihre Träume aufzumalen und zu einem Film werden zu lassen.

Narrating Hebron

Dokumentarfilm
Österreich,
Israel,
Palästinensische Autonomiegebiete
2017
21 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Viktoria Bayer
Regie
Viktoria Bayer
Kamera
Viktoria Bayer
Schnitt
Viktoria Bayer
Buch
Viktoria Bayer
Ton
Viktoria Bayer
Geschichte entsteht durch den, der sie erzählt. Und es gibt sehr viele unterschiedliche Arten, sie zu erzählen. Gewichtungen verlagern sich, Details werden ausgespart oder hervorgehoben. In Hebron, einer in Zonen aufgeteilten Stadt im Westjordanland, die sowohl von Israelis als auch von Palästinensern bewohnt wird, kreuzen wie überlagern sich Überzeugungen von Historie und Wahrheit. Der Film sammelt die verschiedenen Narrative, vorgetragen von israelischen und palästinensischen Stadtführern.

Carolin Weidner