Filmarchiv

Jahr

117

Dokumentarfilm
Jugoslawien
1976
19 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Adil Begolli
Besim Sahatçiu
Afrim Spahiu
Mentor Kaçi
Der Gewinner des Grand Prix auf dem Dokumentar- und Kurzfilmfestival Belgrad von 1978 ist eines der schönsten Beispiele des ethnografischen Films aus dieser Region und sicher der für lange Zeit beste ethnografische Dokumentarfilm aus dem Kosovo. Im kosovarischen Dorf Nevokaze gedreht, zeigt er die traditionelle Lebensweise einer albanischen Familie, die 117 Mitglieder zählt, alle unter einem Dach und in großer Harmonie lebend. Von Kritikern als das „spirituelle Porträt einer Nation“ gepriesen, markierte er einen Wendepunkt im dokumentarischen Kino des Kosovo, indem er ästhetische Standards setzte, die es in der Filmgeschichte des Kosovo vorher nicht gab.
Veton Nurkollari

1717 Kilometers of Summer 2009

Dokumentarfilm
Bosnien-Herzegowina,
Kroatien,
Serbien,
Slowenien,
Kosovo,
Montenegro
2010
27 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Jurij Meden, KINO!
Jurij Meden
Vlado Škafar, Jurij Meden
Jurij Meden
Jurij Meden
Ein persönlicher sommerlicher Reisebericht durch unpersönliche Erinnerungen, kollektive persönliche Ideale und persönliche kollektive Kollektive. Ein altes Es-war-einmal-Land, wiedergeboren und annulliert in einem Wimpernschlag. Eine jugendliche, romantische Fahrt durch öde Orte, vergessene Straßen und rekonstruierte Träume. Ein Gedicht.
Kumjana Novakova
Länderfokus Ex-Jugoslawien 2014
1973 Stefan Ivančić

„Auf (deinem) Weg aus Blumen und Sonne, in einem Garten der zärtlichen Liebhaber, bleibt ein ewiges Lied …“.Im Leben eines Mannes, der die Sonne, den Garten und das Lied liebt.

1973

Dokumentarfilm
Serbien
2014
33 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Stefan Ivančić
Stefan Ivančić
Stefan Ivančić
Jelena Maksimović
Luka Bare Barajević
„Auf (deinem) Weg aus Blumen und Sonne, in einem Garten der zärtlichen Liebhaber, bleibt ein ewiges Lied …“. Im Leben eines Mannes, der die Sonne, den Garten und das Lied liebt. An den Ufern eines Flusses. Die Donau. Ein Lied aus den 1970ern … Von 1973.
Kumjana Novakova

A Day on the Drina

Dokumentarfilm
Bosnien-Herzegowina
2012
17 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Alem Babić, Dokument
Ines Tanović
Almir Đikoli
Nijaz Kožljak
Ines Tanović
In diesem Cinéma-vérité-Film ohne Worte folgt die bosnische Regisseurin einem gewöhnlichen Tag von Arbeitern. Ihr Job hat ultimative Folgen für das Schicksal tausender Menschen, die noch darauf warten, ihre im letzten Krieg getöteten Angehörigen begraben zu können. Die Autorin ist ebenso involviert wie ruhig und beobachtend und lässt Raum zur Kontemplation.
Rada Šešić

Alerik

Animationsfilm
Deutschland,
Nordmazedonien
2013
15 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Labina Mitevska, Katrin Böhringer
Vuk Mitevski
Virginie Saint-Martine, Antoine Bellem
Nick Gaster
Teona Strugar Mitevska
Diese fantasievolle Animation vom Balkan beschäftigt sich auf sehr philosophische Art mit dem Krieg und den Nachwirkungen, die er bei jungen Leuten hinterließ, die in die Armee eintreten mussten. Die vom Regisseur ausgewählten Texturen und Farben erschaffen zusammen mit der besonderen Kamera-Choreografie und dem sorgfältigen Sounddesign einen außergewöhnlichen visuellen Stil.
Rada Šešić
Länderfokus Ex-Jugoslawien 2014
Attendant Živko Nikolić

Nikolić gilt als einer der herausragenden Filmkünstler Jugoslawiens. Seine Verbindung zu Montenegro, seinen Menschen und Traditionen brachte er in vielen bemerkenswerten Spiel- und Kurzdokumentarfilmen zum Ausdruck.

Attendant

Dokumentarfilm
Jugoslawien
1973
14 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Dunav Film
Živko Nikolić
Klea Harisijadis
Slavko Vukčević
Klea Harisijadis
Živko Nikolić
Kaćo Kovačević, Radivoj Vujić
Nikolić gilt als einer der herausragenden Filmkünstler Jugoslawiens. Seine Verbindung zu Montenegro, seinen Menschen und Traditionen brachte er in vielen bemerkenswerten Spiel- und Kurzdokumentarfilmen zum Ausdruck. Ohne Worte und mit starken Bildern gibt dieser poetische Film einen tiefen Einblick in kaum bekannte Rituale.
Rada Šešić
Länderfokus Ex-Jugoslawien 2014
Autofocus Boris Poljak

In der Beobachtung von Touristen aus aller Welt, die seine Heimat an der dalmatischen Küste besuchen, gelingt dem als Kameramann von Spiel- und Dokumentarfilmen bekannten Poljak eine erstaunliche Studie.

Autofocus

Dokumentarfilm
Kroatien
2013
28 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Damir Čučić, Milva Čučić, Milva film i video
Boris Poljak
Boris Poljak
Damir Čučić
Boris Poljak
Martin Semenčić
In der Beobachtung von Touristen aus aller Welt, die seine Heimat an der dalmatischen Küste besuchen, gelingt dem als Kameramann von Spiel- und Dokumentarfilmen bekannten Poljak eine erstaunliche Studie: Mit scharfem Blick erforscht er so kuriose wie ernste Spielarten menschlichen Verhaltens.
Rada Šešić

Gangster of Love

Dokumentarfilm
Kroatien
2013
80 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Vanja Jambrović
Nebojša Slijepčević
Augustin Kujundžić Ago
Nebojša Slijepčević
Nebojša Slijepčević, Iva Kraljević
Nebojša Slijepčević, Vanja Jambrović
Vladimir Božić, Milan Čekić
Diese charmante, meisterhaft erzählte Saga von einem altmodischen Heiratsvermittler in der Provinz war in den regionalen Kinos enorm erfolgreich. Was umso mehr verwundert, wenn man weiß, dass selbst einheimische Spielfilme mit berühmten Schauspielern Probleme haben, ihr Publikum zu finden. Der in der Gegend als „Gangster“ bekannte Kroate Nedjeljko Babić ist der charismatische Protagonist. Er hilft seinen Landsleuten, Partner zu finden. Mitunter nehmen sogar deutsche und andere ausländische Kunden seine Hilfe in Anspruch. Die Hauptfigur des Films aber ist eine bulgarische alleinerziehende Mutter, die dem Heiratsvermittler mit ihrer intensiven Suche eine gewaltige Nuss zu knacken gibt. Das zwischen Spaß und Ernst gut ausbalancierte Drama erlaubt einen tiefen Einblick in die typische Machokultur eines pittoresken Balkanstädtchens.
Rada Šešić

Ghetto 59

Dokumentarfilm
Bosnien-Herzegowina
2014
25 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Amra Bakšić Čamo
Ines Tanović
Mustafa Mustafić
Nijaz Kožljak, Redžinald Šimek
Ines Tanović
Eine Begegnung, durch die die Träume eines Teenager-Mädchens in Erfüllung gehen könnten. Poetisch und beobachtend begleitet dieser Kurzdokumentarfilm das Leben von Flüchtlingen, die schon seit zwanzig Jahren in Behelfsunterkünften auf etwas warten – und dabei gar nicht mehr wissen, worauf. Könnte eine barmherzige deutsche Seele der bosnischen Familie helfen?
Rada Šešić
Länderfokus Ex-Jugoslawien 2014
Her Cinema Love Nejra Latić Hulusić, David-Jan Bronsgeest

Die Trauer einer Mutter, deren Sohn einem Heckenschützen zum Opfer fiel, vermittelt im Porträt der Betreiberin eines legendären Kinos in Sarajevo, das während des Krieges als Luftschutzraum diente.

Her Cinema Love

Dokumentarfilm
Bosnien-Herzegowina
2011
23 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Nejra Latić Hulusić, David-Jan Bronsgeest, Hava Film
Nejra Latić Hulusić, David-Jan Bronsgeest
Samir Bajramović
David-Jan Bronsgeest
Nejra Latić Hulusić
Samir Bajramović
Die Trauer einer Mutter, deren Sohn einem Heckenschützen zum Opfer fiel, vermittelt im Porträt der Betreiberin eines legendären Kinos in Sarajevo, das während des Krieges als Luftschutzraum diente. Aufgrund von Drohungen wurde die Weltpremiere des Films auf dem Sarajevo Film Festival abgesagt. Ein kleiner Film, der große Diskussionen auslöst.
Rada Šešić

Hop Jan

Dokumentarfilm
Jugoslawien
1967
11 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Goran Ugrin
Vlatko Filipović
Mario Arkus
Đorđe Jolić
Zora Branković
Vlatko Filipović
Dragutin Jelić
Eine dieser cinematografischen Perlen, die nicht altern. Der Film feiert die Arbeit des Menschen, seine Kraft und Fähigkeiten. Gleichzeitig gibt er einen indirekten Kommentar auf die Gesellschaft und die Stellung der Arbeiterklasse in ihr. Eine beeindruckende Kameraarbeit mit sorgfältig ausgewählten Details sowie ein spezifischer Rhythmus und Sound machen diesen Film unvergesslich.
Rada Šešić
Länderfokus Ex-Jugoslawien 2014
I'm Mad Ivan Martinac

Die idyllische jugoslawische Riviera. Eine große, leere Terrasse mit Blick auf die blaue Adria. Ein Mann mit einem Glas Wein. Gespenstische, tumultartige Stimmen der Massen beenden den Frieden.

I'm Mad

Dokumentarfilm
Jugoslawien
1967
5 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Kino Klub Split
Ivan Martinac
Ivan Martinac
Ivan Martinac
Ivan Martinac
Die idyllische jugoslawische Riviera. Eine große, leere Terrasse mit Blick auf die blaue Adria. Ein Mann mit einem Glas Wein. Gespenstische, tumultartige Stimmen der Massen beenden den Frieden. Der mythologische vorbehaltlose Frieden ist gestört. Ein Anflug von Wahnsinn? Ein Lächeln? Und Trommeln. Ihm oder ihnen auf den Fersen, gehört oder nicht, die Trommeln trommeln. – Er ist verrückt oder muss es sein.
Kumjana Novakova

Mirror

Dokumentarfilm
Jugoslawien
1987
9 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Kino Klub Split
Luka Bezić
Luka Bezić
Altes Kino erschafft neues Kino in einem neuen Kontext. Geklaute alte Bilder, die Tonspur von irgendwem, die Klanglandschaften von anderen– sie re-kreieren. In allseits bekanntem Material erfinden sie Interaktionen, Beziehungen und Dialoge neu. Erzählen neue Geschichten. Und machen daraus wieder Kino.
Kumjana Novakova
Länderfokus Ex-Jugoslawien 2014
Mother Stole Popov

Dieser balladeske, kraftvolle Dokumentarfilm, Gewinner eines Preises beim Leipziger Dokfilmfestival 1979 und des Grand Prix in Oberhausen, beschreibt die Besonderheiten einer Roma-Gemeinschaft.

Mother

Dokumentarfilm
Jugoslawien
1976
16 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Risto Teofilovski, Varda Film
Stole Popov
Stole Popov
Mišo Samoilovski
Dimitar Grbevski
Ante Popovski
Gligor Pakovski
Dieser balladeske, kraftvolle Dokumentarfilm, Gewinner eines Preises beim Leipziger Dokfilmfestival 1979 und des Grand Prix in Oberhausen, beschreibt die Besonderheiten einer Roma-Gemeinschaft. Indem er ihre Ikonografie erforscht, lässt er uns der Gemeinschaft und einem Verständnis ihrer Lebensauffassung näher kommen. Brillante Kameraarbeit und intelligente Regie.
Rada Šešić
Länderfokus Ex-Jugoslawien 2014
Real Man's Film Nebojša Slijepčević

Dieser talentierte Regisseur, obwohl zu einer jüngeren Generation von Filmemachern gehörend, folgt der alten Tradition des kurzen, expressiven Films ohne Worte, visuell stark und sozial engagiert.

Real Man's Film

Dokumentarfilm
Kroatien
2012
12 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Vanja Jambrović, Restart
Nebojša Slijepčević
Nebojša Slijepčević
Nebojša Slijepčević
Nebojša Slijepčević
Davor Tatić
Dieser talentierte Regisseur, obwohl zu einer jüngeren Generation von Filmemachern gehörend, folgt der alten Tradition des kurzen, expressiven Films ohne Worte, visuell stark und sozial engagiert. Kritisch gegenüber einer Nachkriegsgesellschaft, in der Pistolen und Gewehre Alltagszubehör geworden sind, warnt er und eröffnet Debatten.
Rada Šešić

Screens

Dokumentarfilm
Bosnien-Herzegowina,
Deutschland,
Slowenien
2013
8 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Guillaume Cailleau, CaSk Films
Hanna Slak
Hanna Slak
Markus Krohn
Der Jahrestag des Genozids von Srebrenica wird jährlich von Tausenden besucht. Die talentierte slowenische Filmemacherin, deren raffinierte Miniatur während der Recherche für ihr Spielfilmdebüt entstand, konzentriert sich hier auf Schirme: Regenschirme, die vor der Sonne und fremden Blicken schützen, und Bildschirme von Handykameras.
Rada Šešić