Schulsprecherwahl im ländlichen Kenia. Wofür die Kandidaten stehen? Egal! Es geht um Prestige. Und um „little somethings“, die sie ans Wahlvolk verteilen. Ein Grundkurs in Demokratie.
Filmarchiv
Eine Frau, allein auf einem alten Anwesen in den iranischen Bergen. Ein einfacher Alltag mit harter Arbeit und Tieren, gezeichnet in wärmsten Farben. Doch das Idyll hat Feinde …

Junge Künstlerinnen in Kairo auf dem schmalen Grat zwischen Selbstverwirklichung und Tradition. Politisches Poem mit Kunstobjekten, Performances und oszillierenden Bildern.

Die maroden Balkone von Havanna als treue Freunde der Bewohner und Zentrum des sozialen Lebens. Fliegende Händler, Klatsch, Nachbarschaftshilfe und Magie.

Die (sehr) kurze Geschichte zweier Ballonvögel, die sich gerade erst kennenlernen, als ein Dritter dazukommt …

Der jahrelange Kampf dreier Lausitzer Dörfer gegen die Abbaggerung. „Brückentechnologie“ aus Sicht der Betroffenen – und der Kohlekumpel. Was wiegt schwerer: Arbeit oder Heimat?

Brutus schaut Menschen immer nur ganz kurz in die Augen und wendet sich sofort ab. Niemand weiß besser als Hunde, wie kurzlebig die Zuneigung der Menschen sein kann.

Olga ist Kassiererin in einem Supermarkt. Ihr Leben ist eintönig und sie ist gelangweilt. Ein überraschendes Ereignis bringt sie kurz aus ihrer Routine.

Ein junger Hafenarbeiter an der Grenze zwischen Brasilien und Uruguay versucht mit aller Gewalt, seine Familie, seine Arbeit und das Fischen in den Griff zu bekommen.

Anti-Aggressionstraining: Acht Jungs, die es gewohnt sind, brutal zuzuschlagen, sollen reden, zuhören, die Opferperspektive einnehmen. Langsam kommt was in Gang … Psychodrama.

Als Kind verbrachte Ketje die Ferien bei seiner Tante. Er kehrt zurück an diesen Ort und schwelgt in Erinnerungen an den Apotheker und seine Suche nach dem Diamanten der Vögel.

José Domingos de Morais, einer der großen Akkordeonspieler Brasiliens. Träumerische Zeitreise in ein unbekanntes Land und Steinbruch der Erinnerungen. Mutig und hinreißend.

Einsamkeit und Schmerz, Leidenschaft und Liebe, Zerbrechen und Wiederaufbauen, das Leben selbst, alles verändert sich und vergeht und ist: ephemer.

Reflexion über die Unendlichkeit: Physiker, Theologen und Philosophen, unwirkliche Orte, gigantische Anlagen, komplexe Technologien und Theorien, Humor und unendliche Weiten.

Lou steht kurz davor, den kalten Krieg gegen ihre starrsinnige und rätselhafte Stieftochter Grace zu verlieren.