
Ein Mann liegt im Koma. In seiner Wahrnehmung wacht er in einem Raum auf, in dem ein Fenster die einzige Verbindung zur Außenwelt darstellt.
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
25. Oktober bis 31. Oktober 2021
Ein Mann liegt im Koma. In seiner Wahrnehmung wacht er in einem Raum auf, in dem ein Fenster die einzige Verbindung zur Außenwelt darstellt.
Er will angeln gehen. Sie hat Angst, dass er sich etwas antun könnte. Mitten auf dem See im Boot entfaltet sich eine Beziehungstragödie der ganz besonderen Art.
Ein Mann ohne Gestalt wird durch seine Umgebung und durch seine Mitmenschen in Form gebracht.
Wir versuchen, unser Leben durch Gebet, Glaube und Hingabe an etwas oder jemand „anderes“ reicher zu machen. Aber können uns solche Überzeugungen weiterbringen?
Jeden Tag geht der alte Bär aus dem Haus und baut seine kleine hölzerne Theaterkiste voller Blechpuppen auf. Für eine Münze spielt sich in der Kiste eine sehr persönliche und herzerwärmende Geschichte ab.
Auf einer langen und staubigen Straße nimmt eine Routinepatrouille eine unerwartete Wendung und gerät völlig außer Kontrolle.
Dieser Film nach einer wahren Geschichte folgt einem jungen Mann durch den Traum eines Extrovertierten und den Albtraum eines Introvertierten.
Eine Frau geht mit ihrem Hund spazieren. Alles Weitere entfaltet sich in den Köpfen der Zuschauer.
Die Erfahrung eines kalten Tages wird zum wiederkehrenden Albtraum, der die Seele eines jungen Menschen unabsehbar zeichnet. Ein anschwellendes Echo, das über Generationen hinweg nachhallt.
Das Salvation-Projekt geht weiter – mit dem Durchstöbern des religiösen Gepäcks, das die Urahnen der Regisseurin nach Südafrika trugen und nachfolgenden Generationen aufbürdeten.
Die berührende Geschichte einer Frau, die nach einer Vergewaltigung Mutter wird und das Kind trotz ihres eigenen Schmerzes lieben und beschützen möchte.
Ein siebenjähriges Mädchen, Tochter aus modernistischem Architektenhaushalt, wünscht sich eine ganz normale Familie, ganz normal für das Norwegen der Sechzigerjahre.
Alles an diesem Novembertag geschah spontan. Und dann stand da diese Leiter … Die Geschichte von Marienetta Jirkowsky, die mit 18 Jahren bei einem Fluchtversuch an der Berliner Mauer erschossen wurde.
Der Verlust eines Zahns zwingt einen kleinen Jungen, schneller als gewollt erwachsen zu werden.
Eine nostalgische Liebesgeschichte mit tragischem Ende, aber ganz ohne Worte.
Freundschaft verbindet zwei kleine Mädchen aus verfeindeten Familien in einem Dorf, in dem die Spannungen weiter zunehmen. Dank dieser Freundschaft wird das Leben eines zahmen Fisches gerettet.