
Ein Weiler im Norden Portugals, 50 Menschen, vier Generationen. Ein Jahr zwischen Viehtrieb und Ernte, Beichte und Schlachtfest. Und: Boy meets Girl – sparsam poetisch.
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
26. Oktober bis 1. November 2020
Ein Weiler im Norden Portugals, 50 Menschen, vier Generationen. Ein Jahr zwischen Viehtrieb und Ernte, Beichte und Schlachtfest. Und: Boy meets Girl – sparsam poetisch.
Grelles Neonlicht, stampfende Techno-Rhythmen, im Gras liegen, reden und tanzen … Der Sommernachtstraum einer Gruppe von Jugendlichen, ein sinnlicher Rausch.
Die letzten Kohlekumpel Frankreichs in Fotos mit Charisma. Die Gegenwart aber hält für die junge Generation nur prekäre Jobs bereit. Das Ende der Arbeit in suggestiven Bildern.
Das Filmtheater Dacia in der rumänischen Provinz und Herr Purice: ein Don Quichotte im Kampf gegen Privatisierung und Digitalisierung, um Publikum und – den Traum vom Kino.
Ein Asyl für psychisch Kranke in Juárez, Mexiko. Der Ex-Junkie Josué betreut hier die Gestrandeten. Erstaunliche Ballade vom Anderssein und Verlust, von Gewalt und Fürsorge.
Quantenphysik ist alles für Konstantin, doch seine Schüler interessieren sich leider eher für Mädchen. Liebevolles Porträt eines Menschen, der nicht in die Welt passt.
Eine syrische Bloggerin, die in der Revolution zum Medienstar wird, eine lesbische Online-Beziehung, ein Verbrechen. Enigmatisches Verwirrspiel um Social Media, Hype und Hysterie.
Eine junge Regisseurin mit bosnischen Wurzeln und die Berühmtheit Dr. Doleček, Halb-Serbe, Leugner von Srebrenica und Freund von Ratko Mladić. Annäherung mit absurden Zügen.
Drei Budapester Kinder auf dem Weg zum Erwachsensein: Wo die Familien mit Armut kämpfen und Eltern abwesend sind, gibt die Pioniereisenbahn Halt. Sensibles Coming-of-Age-Drama.
Mit 30 erhält DJ TransFatty die tödliche Diagnose: ALS … und richtet fortan die Kamera auf sich. Die Chronik eines Verfalls – sarkastisch, selbstironisch, böse, wild, schräg. Rolli-Punk.
Jede Menge Hochzeitsfilme. Eine Kinderfantasie in Zuckerguss. Archiv-, Amateur- und eigenes Filmmaterial famos montiert: Reflexion über ein merkwürdiges Ritual.