
Verängstigte und Aufgekratzte, Erleuchtete und Verwirrte, Notgeile und Befriedigte. Menschen in NYC. Der A-Train als Erzählmuster rasanter Bildläufe und meditativer Passagen. Eine Pop-Perle.
Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm
25. Oktober bis 31. Oktober 2021
Verängstigte und Aufgekratzte, Erleuchtete und Verwirrte, Notgeile und Befriedigte. Menschen in NYC. Der A-Train als Erzählmuster rasanter Bildläufe und meditativer Passagen. Eine Pop-Perle.
32 Seelen hat ein Mensch, so sagt es ein Glaube in Myanmar, doch wir müssen sie immer wieder zu uns zurückrufen.
Sie überlebten die Mordmaschine der Nazis und müssen heute um ihre Existenz und Bürgerrechte kämpfen. Europa und die Roma – eine Spurensuche voller Trauer und absurder Komik.
Wahlkampf in Barcelona: Die Politaktivistin Ada ist Spitzenkandidatin der Linken und muss lernen, aalglatt und authentisch zugleich zu sein. Ein Balance- und Kraftakt voller Spannung und Drive.
Fremdarbeiter 1965: Aus Zeitzeugenberichten entsteht die Erzählung einer Italienerin, die in der Schweiz zu einem „vogelfreien Arbeits-Körper“ wird. Poetisches Fragment einer Demütigung.
Grisélidis Réal, Prostituierte, Künstlerin, Autorin und feministische Pionierin, facettenreich gespiegelt in Selbstzeugnissen und Begegnungen. Eine revolutionäre Hure, ein großes Werk.
Der lettische Wald – es ist Blaubeererntezeit. Andernorts gelten die Früchte mit dem perfekt fünfzackigen Stern als heilig, weil sie in Dürrezeiten als Kindernahrung dienen.
Wenn alle Juden nach Israel heimkehren, erscheint der Messias. Glaubt zumindest der Niederländer Koen und missioniert in der Ukraine. Christlicher Fundamentalismus als schräger Psychotrip.
Der Weg eines jungen Deutschen, der zum Islam konvertiert und sich zunehmend radikalisiert, als ernsthafte Suche nach spirituellem Halt und sehr persönlicher Dialog unter Brüdern.
Eine Tonne Kohl für 20 Euro: Im rumänischen Lunguleţu unterbieten sich die Bauern in den Preisen für ihre Produkte. Gibt es Auswege aus der Sackgasse?
Die Telefonzellen von Istanbul verbinden Tausende gestrandete Flüchtlinge mit ihrer Heimat. Universelle Dramen auf engstem Raum, Liebesschwüre, Familienkrach und eine globale Tragödie.
Ein imaginäres Fußballspiel von blauen und roten Tuschefiguren: Angriff – Abwehr – Tor. Und ein Verletzter.
Die Arctic Circle Spirit Ice Queens sind das schlechteste Cheerleader-Team Finnlands. Trainerin Miia will das ändern, doch ihre Mädchen haben andere Sorgen … Gewinnen, Verlieren und Erwachsenwerden.
Als Mädchen wurden sie mit erheblich älteren Männern zwangsverheiratet, nun sprechen sie mit ihren erwachsenen Kindern darüber. Über das Leben mit Wunden, die niemals heilen.
Der Sprung des Kinos ins digitale Zeitalter und die Überwindung des Analogen – ein Heilsversprechen. Opulenter Essay über Visionen und Verluste eines zweifelhaften Aufbruchs.
Schlaflos in Delhi: rastlose Suche nach Ruheplätzen unter Brücken und in Unterschlüpfen, die teuer und mafiös vermarktet werden. Science-Fiction-artige Dystopie in fiebrigen Bildern.