Filmarchiv

Sections (Film Archive)

Abdullah

Animadok
Deutschland
2013
9 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Holger Lochau
Regie
Jakob Besuch
Musik
Oleg Hollmann
Schnitt
Jakob Besuch
Animation
Jakob Besuch
„Er heißt Abdullah“, sagt der Arzt im Krankenhaus zur Mutter, nachdem ihr Sohn eine Psychose erlitten hat. Zum ersten Mal in seinem Leben hat Abdullah das Gefühl, als eigenständiger Mensch wahrgenommen zu werden. Ein Film über Vorurteile, erzählt von Abdullah selbst.
Animadok 2014
Animation Hotline, 2013 Dustin Grella

Eine 2011 begonnene Reihe kurzer Animationen, in denen anonyme Nachrichten auf der Mailbox des Künstlers den Inhalt für diese mal aufschlussreichen, mal skurrilen Mikro-Kurzfilme liefern.

2013

Animation Hotline, 2013

Animadok
USA
2013
5 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Dustin Grella
Regie
Dustin Grella
Animation
Dustin Grella
Eine 2011 begonnene Reihe kurzer Animationen, in denen anonyme Nachrichten auf der Mailbox des Künstlers den Inhalt für diese mal aufschlussreichen, mal skurrilen Mikro-Kurzfilme liefern.

Augen zu

Animadok
Deutschland
2012
6 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Holger Lochau, Milena Thomsen, Thomas Bergmann
Regie
Anna “Samo” Bergmann
Musik
Milan Jurij Viebeg, Ruben Fischer
Animation
Anna “Samo” Bergmann
Ton
Christoph de la Chevallerie
Kinder bringen uns immer wieder zum Staunen: mit unerhörter Neugierde, Fantasie und ganz eigenen logischen Schlüssen. Diese Unmittelbarkeit macht auch vor Tabus nicht Halt. Über den Tod wird zwar wenig geredet, trotzdem wissen Kinder darüber Bescheid. Jeder kann sterben. Auch ihre Eltern. Sogar sie selber.
Animadok 2013
Beyond Bytes Florian Köhne, Maral Pourkazemi

Im Iran gibt es für Privatnutzer nur quälend langsame Internetverbindungen, und die Netzanbieter werden gezwungen werden, das Internet zu filtern und tausende Webseiten zu sperren ...

Beyond Bytes

Animadok
Deutschland
2013
3 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Maral Pourkazemi, Florian Köhne
Regie
Florian Köhne, Maral Pourkazemi
Musik
Albrecht Schrader
Animation
Florian Köhne
Buch
Maral Pourkazemi, Florian Köhne, Bronwen Robertson
Ton
Florian Köhne, Hannes Hoepfner
Im Iran gibt es für Privatnutzer nur quälend langsame Internetverbindungen und die Netzanbieter werden gezwungen, das Internet zu filtern und Tausende Webseiten zu sperren. Irans neue Internetgesetzgebung ist vage und widersinnig und wird benutzt, um harte Strafen für Computernutzer zu verhängen. Es gibt jedoch Iraner, die mit Hilfe der Technik aus diesem „halal“-Netz ausbrechen. Eine animierte Infografik über das iranische Internet.
Animadok 2014
Broken Branches Ayala Ben-Nachum Sharot

Dies ist die Geschichte von Michal Rechter. Sie war erst 14 Jahre alt, als sie am Vorabend des zweiten Weltkriegs ihre Heimat Polen verließ und ganz allein nach Israel reiste.

2014

Broken Branches

Animadok
Israel
2014
25 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Amit Gicelter
Regie
Ayala Ben-Nachum Sharot
Musik
Frank Ilfman
Kamera
Ayala Ben-Nachum Sharot
Schnitt
Ayala Ben-Nachum Sharot
Animation
Ayala Ben-Nachum Sharot, Zoe Matzko, Alex Blau, Amit Gicelter
Buch
Ayala Ben-Nachum Sharot
Ton
Ronen Nagel
Dies ist die Geschichte von Michal Rechter. Sie war erst 14 Jahre alt, als sie am Vorabend des zweiten Weltkriegs ihre Heimat Polen verließ und ganz allein nach Israel reiste. Ihre Erinnerungen und ihr einsamer Übergang von der Kindheit ins Erwachsensein erwachen in dieser farbenfrohen Animation zum Leben.

Centrefold

Animationsfilm
UK
2012
9 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Siobhan Fenton, Lynchpin Productions
Regie
Ellie Land
Musik
Christopher Leary
Schnitt
Ellie Land
Animation
Paulina Brink, Reka Gacs, Sarah Tunstall
Buch
Ellie Land
Ton
Matt Dennis, Christopher Leary
„Centrefold“ ist ein bewegender und nachdenklich machender animierter Dokumentarfilm über die Gründe, warum Frauen sich die Schamlippen operieren lassen. In Großbritannien unterziehen sich mehr und mehr Frauen einer Labioplastik, um ihre Genitalien zu straffen. Der Film visualisiert die Berichte dreier Frauen mit Hilfe stilisierter animierter Bilder.

Animadok 2014
Counting Days and Years Monne Lindström

Der Film versucht auf einfühlsame Weise, einen Einblick in die Gedanken und Gefühle von drei Kindern zu geben, die einen Elternteil im Gefängnis besuchen müssen.

2014

Counting Days and Years

Animadok
Schweden
2014
14 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Kristina Meiton, Cristina Schadewitz
Regie
Monne Lindström
Musik
Alexander Palmestål
Schnitt
Kristina Meiton
Animation
Monne Lindström
Buch
Monne Lindström, Kristina Meiton, Cristina Schadewitz
Ton
Lars Wignell
Wenn Eltern ins Gefängnis gehen, wissen Kinder oft nicht, wie sie damit umgehen sollen. Der Film versucht auf einfühlsame Weise, einen Einblick in die Gedanken und Gefühle von drei Kindern zu geben, die einen Elternteil im Gefängnis besuchen müssen.

Drawing for Memory

Animadok
UK
2012
3 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Andy Glynne, Mosaic Films
Regie
Andy Glynne
Musik
Alexander Parsons
Animation
Salvador Maldonado
Während des Krieges in Afghanistan floh der heute zehnjährige Ali mit einer Großmutter ins Ausland. Seine Eltern blieben zurück. Der Film beschreibt seinen Schmerz über die Trennung und die jahrelange Unsicherheit, ob sie überhaupt noch leben. Obwohl er heute wieder Kontakt zu ihnen hat, können sie immer noch nicht zusammenkommen und Ali erzählt von seiner Hoffnung, sie eines Tages wiederzusehen. Teil einer Serie, die auf wahren, von den Kindern selbst erzählten Geschichten junger Flüchtlinge und Asylsuchender beruht.

Dream Jobs

Animationsfilm
UK
2012
2 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Piyanan Suntasiri
Regie
Piyanan Suntasiri
Musik
Jonathan Fletcher
Kamera
Gail Piyanan Suntasiri
Schnitt
Gail Piyanan Suntasiri
Animation
Gail Piyanan Suntasiri
Buch
interview pupils at ST.John School, Kingston Upon Thames
Ton
Alexios-Koukias-Pantelis
Kinderträume sind voller Faszination und Fantasie. Ein Film darüber, was Menschen sich wirklich gewünscht haben, als sie jünger waren. Im Lauf der Zeit beginnen jedoch viele, den Traum zu vergessen … Dieser Film erinnert sie daran und ermutigt sie, nicht aufzugeben.
Animadok 2014
Embryo Emma Thorsander

Basierend auf intimen Interviews mit fünf Frauen, die abgetrieben haben, erzählt der Film von Entscheidungsfreiheit und Zwang und stellt Überlegungen an, wie alles hätte werden können.

2014

Embryo

Animadok
Schweden
2014
14 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Emma Thorsander
Regie
Emma Thorsander
Musik
Lea-Marie Sittler
Schnitt
Emma Thorsander
Animation
Emi Stahl, Helena Frank, Johanna Rubin, Olle Söderström, Sara Frisk
Buch
Emma Thorsander
Ton
Joel Rayner
Basierend auf intimen Interviews mit fünf Frauen, die abgetrieben haben, erzählt der Film von Entscheidungsfreiheit und Zwang und stellt Überlegungen an, wie alles hätte werden können und warum Abtreibung immer noch ein Tabu ist.
Animadok 2013
Emil Simon Steinhorst

„Wenn Stottern erlaubt wäre, würde ich laut und stolz stottern.“ Das Porträt einer Persönlichkeit zwischen Fiktion und ...

Emil

Animadok
Deutschland
2013
5 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Simon Steinhorst
Regie
Simon Steinhorst
Musik
Antonio De Luca
Kamera
Simon Steinhorst
Schnitt
Simon Steinhorst
Animation
Simon Steinhorst, Hannah Stragholz
Buch
Simon Steinhorst
Ton
Antonio De Luca
„Wenn Stottern erlaubt wäre, würde ich laut und stolz stottern.“ Das Porträt einer Persönlichkeit zwischen Fiktion und Realität. Emil denkt an die Pausen in seiner Sprechweise als Symbole der Diskrepanz zwischen seinen Gedanken und der äußeren Welt.
Animadok 2012
Emperor's Toys Joanna Wojcik, Jaroslaw Mozdzierz, Tomasz Godfryd, Grzegorz Wierzchowski, Joanna Rusinek
2012

Emperor's Toys

Animadok
Polen
2012
10 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Ewa Jastrzebska, Polish Filmmakers Association Munk Studio
Regie
Joanna Wojcik, Jaroslaw Mozdzierz, Tomasz Godfryd, Grzegorz Wierzchowski, Joanna Rusinek
Musik
Pawel Romanczuk (Male Instrumenty)
Kamera
Tomasz Godfryd
Schnitt
Jaroslaw Mozdzierz
Animation
Joanna Rusinek, Joanna Wojcik
Buch
Joanna Wojcik, Joanna Rusinek, Jaroslaw Mozdzierz, Tomasz Godfryd, Grzegorz Wierzchowski
Wie die meisten Jungen fing der Protagonist mit dem Sammeln von Briefmarken, Getränke-Etiketten und Aufklebern an. Heute besteht seine Sammlung aus hunderttausenden von Gegenständen und er ist als der Kaiser der Sammler bekannt. Mit Hilfe der Fantasie bleiben die Spielzeuge in seiner Sammlung keine unbelebten Gegenstände. Ein Dokumentarfilm mit Animationselementen über eine ungewöhnliche
Animadok 2014
Etoile Nitzan Lahav, Liat Raviv, Lee Ben Waiss

Etoile ist ein jüdisches Mädchen in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in Casablanca.

2014

Etoile

Animadok
Israel
2014
8 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Liat Raviv
Regie
Nitzan Lahav, Liat Raviv, Lee Ben Waiss
Musik
Dudy Dayag
Kamera
Nitzan Lahav
Schnitt
Lee Ben Waiss
Animation
Tal Arbiv, Yair Meirovitz, Amir Porat, Lee Ben Waiss
Buch
Liat Raviv
Ton
Tal Hefetz
Etoile ist ein jüdisches Mädchen in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in Casablanca. Als in ihrem Viertel jüdische Kinder entführt werden, breitet sich eine Atmosphäre der Furcht aus und ihre Familie beschließt, Marokko für immer zu verlassen.
Animadok 2014
Food Siqi Song

Dieser Film lenkt die Aufmerksamkeit auf Nahrung – wie wir sie sehen, wie wir sie essen, und wie wir darüber denken

2014

Food

Animadok
China
2014
3 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Siqi Song
Regie
Siqi Song
Kamera
Siqi Song
Schnitt
Siqi Song
Animation
Siqi Song
Buch
Siqi Song
Ton
Siqi Song
Dieser Film lenkt die Aufmerksamkeit auf Nahrung – wie wir sie sehen, wie wir sie essen, und wie wir darüber denken. Mit Aussagen von Vegetariern, Veganern, Pescetariern und leidenschaftlichen Fleischliebhabern versammelt die Konversation dabei Ansichten unterschiedlichster Esser auf der ganzen Welt.
Animadok 2014
German Shepherd Nils Bergendal

Als in Baltimore aufgewachsener Jude hat David gelernt, sich vor den Deutschen zu fürchten. Durch wiederholte Reisen nach Berlin hat er nun sein eigenes Versöhnungsprojekt gestartet.

2014

German Shepherd

Animadok
Schweden
2014
10 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Nils Bergendal
Regie
Nils Bergendal
Musik
Hans Appelqvist
Kamera
Bergendal Nils
Schnitt
Nils Bergendal
Animation
Nils Bergendal
Buch
Nils Bergendal
Ton
Hans Appelqvist
Als in Baltimore aufgewachsener Jude hat David gelernt, sich vor den Deutschen zu fürchten. Durch wiederholte Reisen nach Berlin hat er nun sein eigenes Versöhnungsprojekt gestartet. Diese Animation stellt die großen Fragen nach Gut und Böse und liefert beunruhigende Antworten.
Animadok 2013
God Is Kidding Dima Tretyakov, Boaz Balachsan

Kinder aus einer Stadt, die vielen als heilig gilt, sprechen von Gott und dem Glauben. Die Stadt ist Jerusalem, und die Kinder kommen aus allen Schichten ...

2012

God Is Kidding

Animadok
Israel
2012
7 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Dima Tretyakov, Boaz Balachsan
Regie
Dima Tretyakov, Boaz Balachsan
Musik
Daniel Shemer
Kamera
Dima Tretyakov
Schnitt
Boaz Balachsan
Animation
Dima Tretyakov, Boaz Balachsan
Buch
Dima Tretyakov, Boaz Balachsan
Ton
Shacham Rotem, Eitan Shefer
Kinder aus einer Stadt, die vielen als heilig gilt, sprechen von Gott und dem Glauben. Die Stadt ist Jerusalem, und die Kinder kommen aus allen Schichten der israelischen Gesellschaft. Im Brennglas der verschiedenen Gottesvorstellungen offenbart hier unschuldiger Kindermund so manch unterschiedliche Weltanschauung.