Filmarchiv

Jahr

Sections (Film Archive)

Land (Film Archive)

Jakob Böhme und die Animation 2019
Hedgehog in the Fog Yurij Norshtejn

In diesem Meisterwerk der russischen Animation macht ein Igel eine wunderschöne Reise in die Natur. Schon im 18. Jahrhundert wurde die russisch-orthodoxe Kirche von Böhme beeinflusst.

Hedgehog in the Fog

Animationsfilm
Sowjetunion
1975
11 Minuten
Untertitel: 
englische

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Soyuzmultfilm
Regie
Yurij Norshtejn
Musik
Mikhail Meerovich
Kamera
Aleksandr Zhukovskij
Animation
Yurij Norshtejn
Buch
Sergej Kozlov, Yurij Norshtejn
Sprecher*in
Vyacheslav Nevinnyj, Mariya Vinogradova
„Von dieser ganzen Natur mit ihrer instehenden Geburt habe ich meine Philosophie, Astrologie und Theologie studirt und gelernt, und nicht von oder durch Menschen.“ Jakob Böhme

In diesem Meisterwerk der russischen Animation macht ein Igel eine wunderschöne Reise in die Natur. Der Igel erscheint wie eine Ikone, wie das Licht in der Nacht. Schon im 18. Jahrhundert wurde die russisch-orthodoxe Kirche von Böhme beeinflusst.

Mait Laas

Hotel E

Animationsfilm
Estland
1992
30 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Olav Osolin
Regie
Priit Pärn
Musik
Olav Ehala
Kamera
Janno Põldma
Schnitt
Kersti Miilen
Animation
Meelis Arulepp, Mailis Kuusik, Riina Kütt, Raul Lunia, Piia Maiste, Ülle Metsur, Tiina Mänd, Mati Oja, Triinu Ootsing, Triin Sarapik, Evelin Temmin, Maigi Tross, Tarmo Vaarmets
Buch
Priit Pärn
Ton
Jaak Elling
Künstlerisches Design
Priit Pärn, Valter Uusberg
„Aber um des heftigen Streites willen (…), ist mir diese Offenbarung gegeben worden (…). Was aber (…) hiernach folgen möchte, weiß ich nicht gänzlich (…). Denn wenn der Blitz im Centrum aufgehet, so siehet er hindurch, aber er kann’s nicht wohl fassen.“ Jakob Böhme

Eine drastische Vision zur Wiedergeburt der Estnischen Republik nach fünfzig Jahren sowjetischer Okkupation: Materia prima und der Dualismus zwischen Ost und West.

Mait Laas

Light Is Calling

Animationsfilm
USA
2003
9 Minuten
Untertitel: 
_ohne Dialog / Untertitel

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Hypnotic Pictures
Regie
Bill Morrison
Musik
Michael Gordon
Animation
Bill Morrison
Cast
Lola Todd, Edward Philpps
„(…) die Seele (…) ist ein erweckt Leben aus Gottes Auge: ihr Urstand ist im Feuer, und das Feuer ist ihr Leben; so sie aber nicht aus dem Feuer ausgehet (…) ins Licht, als durch den grimmigen Tod ins (…) Liebefeuer, so bleibet sie in ihrem eigenen urständlichen Feuer, und hat nichts als (…) ein Begehren im Feuer (…).“ Jakob Böhme

Ein Soldat, eine Frau, die Natur des Lebens und der Liebe … und der dramatische Zerfall alter Nitrofilm-Bilder.

Mait Laas

Ring of Fire

Animationsfilm
Deutschland
2000
16 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Michael Jungfleisch
Regie
Andreas Hykade
Musik
Steffen Kahles
Animation
Ged Haney, Andreas Hykade, Anita Ortega
Buch
Andreas Hykade
Ton
Angelo d’Angelico
Sprecher*in
David Michael Williamson
Künstlerisches Design
Andreas Hykade, Sabine Huber
„Es ist nichts in der Natur, da nichts Gutes und Böses innen ist, es wallet und lebet alles in diesem zweyfachen Trieb, es sey was es wolle (…).“ Jakob Böhme

Zwei Cowboys und die Lust, die Gewalt, die Reinheit, die Schönheit … die Moral ist lebendig in allem. Die Vertreibung aus dem Paradies, zu sehen als kreativer Prozess, in dem das Lichtprinzip stirbt.

Mait Laas
Jakob Böhme und die Animation 2019
Substantia Stellaris Mati Kütt

In der Poesie von „Substantia Stellaris“, genau wie in Dadaismus und Surrealismus, hat alles Tote und Lebendige in der greifbaren Welt eine Signatur, die auf das Unbegreifliche verweist.

Substantia Stellaris

Animationsfilm
Estland
2007
4 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Kalev Tamm, Riina Sildos
Regie
Mati Kütt
Musik
Tõnu Kõrvits
Kamera
Urmas Jõemees
Schnitt
Mati Kütt
Animation
Marje Ale, Ülle Metsur, Annely Põldsaar, Tarmo Vaarmets, Tiina Ubar, Maido Hollo
Buch
Mati Kütt
Ton
Tiina Andreas, Ants Andreas
Künstlerisches Design
Mati Kütt
„Die ganze äußere sichtbare Welt mit all ihrem Wesen ist eine Bezeichnung oder Figur der inneren geistlichen Welt; alles was im Inneren ist, und wie es in der Wirkung ist, also hats auch seinen Charakter äußerlich.“ Jakob Böhme

In der Poesie von „Substantia Stellaris“, genau wie in Dadaismus und Surrealismus, hat alles Tote und Lebendige in der greifbaren Welt eine Signatur, die auf das Unbegreifliche verweist.

Mait Laas

The Birth of a Flower

Animationsfilm
UK
1910
7 Minuten

Credits DOK Leipzig Logo

Regie
F. Percy Smith
„Denn die sichtbaren empfindlichen Dinge sind ein Wesen des Unsichtbaren; von dem Unsichtlichen, Unbegreiflichen ist kommen das Sichtbare, Begreifliche (…).“ Jakob Böhme

Erst der Film und die Animation haben uns gezeigt, was dem Auge bislang verborgen blieb: In Smith’s bezauberndem Zeitrafferfilm ist erstmals das Aufblühen von Blumen im Licht zu sehen – ein visuelles Gedicht über die Zeit.

Mait Laas

The Obvious Child

Animationsfilm
UK
2014
13 Minuten
Untertitel: 
keine

Credits DOK Leipzig Logo

Produktion
Stephen Irwin
Regie
Stephen Irwin
Schnitt
Stephen Irwin
Animation
Stephen Irwin
Buch
Stephen Irwin
Ton
Zhe Wu
„Ein jeder Mensch trägt in dieser Welt Himmel und Hölle in sich; welche Eigenschaft er erwecket, dieselbe brennet in ihm, dessen Feuers ist die Seele fähig.“ Jakob Böhme

Gottes Tempel ist kein kaltes Steingebäude oder eine mächtige Festung, sondern ein lebendiger Organismus. Du, in dir.

Mait Laas