
Ein Kleinkindfoto ist zwar ein erstes visuelles Zeugnis der eigenen Existenz, der Aufnahmemoment und das Geschehen außerhalb des Bildrandes entziehen sich jedoch beharrlich dem Zugriff der Erinnerung.
Ein Kleinkindfoto ist zwar ein erstes visuelles Zeugnis der eigenen Existenz, der Aufnahmemoment und das Geschehen außerhalb des Bildrandes entziehen sich jedoch beharrlich dem Zugriff der Erinnerung.
Wie in „Die chthonische Stadt“ weiß die Malerin Anita Müller ihr filmisches Material in den Katakomben Odessas zu beflügeln: Einlassungen konnotieren das dokumentarische Bild neu, Ergänzungen visualisieren Träume oder Gedanken.
Was weniger bekannt ist: Postnatale Depression betrifft nicht nur Frauen, die nach der Geburt keinen Zugang zu ihrem Kind und ihrem neuen Leben finden. Die Krankheit zieht auch einschneidende Veränderungen für den Partner und die Familie nach sich.
So manche DDR-Kindheit ist geprägt von Ostseereisen – lange Fahrten auf schlechten Autobahnen im viel zu vollen Auto, Transitlaster und die Vorfreude auf das Meer. Doch dies ist mehr als nur eine nostalgische Aufarbeitung von Urlaubserinnerungen.
Was macht eine Führungspersönlichkeit aus? Wer hat Erfolg im System? Experteninterviews und animierte Reflexionen verdichten sich zum analytischen Blick auf eine Krise.
Im Sommer 2011 sprang Daniel kopfüber ins Wasser. Der Sprung krempelte sein Leben für immer um. Seither ist er querschnittsgelähmt.
Die Legende sagt, Diamanten seien die heiligen Tränen der Sterne. Wenn Menschen die Diamanten bearbeiten, nehmen sie ihnen ihre Macht.