
Landschaftsmalerei mit kreativen Pixelstörungen. José Miguel Biscaya erkundet mit der Kamera eine Naturszenerie und entdeckt sie mit manipulierten MPEG-Algorithmen und mutwilligen Encoding-Fehlern neu.
Landschaftsmalerei mit kreativen Pixelstörungen. José Miguel Biscaya erkundet mit der Kamera eine Naturszenerie und entdeckt sie mit manipulierten MPEG-Algorithmen und mutwilligen Encoding-Fehlern neu.
Fukushima und ein gebrochenes Herz führen zur Kernschmelze in Körper und Kopf.
Naughtiness strikes back: Angry Kid versucht vergeblich, seiner Schwester das Gruseln beizubringen. Schließlich hat sie die Faxen dicke und rächt sich.
Der Inbegriff von Naughtiness: Aardmans Angry Kid. Sitzt in dieser Episode mit Daddy im Auto und findet einen guten Grund, mit F***-Words um sich zu schleudern.
Ein Kind strahlt glücklich mit seinem Luftballon. Nicht lange. Der rote runde Freund am Faden hat so seine eigenen fiesen Vorstellungen vom gemeinsamen Spiel mit dem süßen Kleinen.
Der Cartoon testete bereits in seiner rebellischen Jugendzeit seine Grenzen und Freiräume aus. 1919 zeichnet Earl Hurd die Serienfigur Bobby Bumps und seinen Hund Fido.
Wo „Eraserhead“ aufhört, fängt Robert Morgan erst an. Neugierig erkundet sein Bobby Yeah seltsame Räume, trifft auf Kreaturen, die wie medizinische Unfälle aussehen.
Der Cowboy-Held, die schöne Lady und der finstere Bösewicht – Osamu Tezuka persifliert eines der ältesten Filmgenres der Kinogeschichte, den Western.
Bruce Bickfords Knetanimationen kennen keine Grenzen. Der kultig verehrte Magier lässt seine Figuren unablässig von einer Erscheinung in die nächste morphen.
Den Kampf gegen die altersbedingte Zersetzung von Film bestreiten Archive unermüdlich. Chemische Prozesse bilden Blasen- und Kristallteppiche in der Filmemulsion.
„Höhepunkt-Geschichten präsentiert“ die Fantasiewelt des unbekannten Künstlers aus den Goldenen Zwanzigern. Allzeitbereit Ständerich erlebt Abenteuer mit Weib, Rivale und Tier.
Wo steht eine russische Kirche mit „Oben-ohne-Wechselstube“? Und wo gibt es eine „Porno Plaza“? In Tallinn!
Die Wehrmacht tanzt den Ende der 1930er Jahre sehr populären, von den Nazis gehassten „Lambeth Walk“.
Mihai Grecu und Thibault Gleize nehmen die Quantentheorie ernst und verdrehen mit Augenzwinkern die Naturgesetze.
Die Geburtsstunde einer Animationsfigur ohne metaphorisches Wenn und Aber. Für Robert Morgan übernehmen Einzelbilder Spermienfunktion und befruchten die Kamera.